Filmplakat: Mephisto (1981)

Plakat zum Film: Mephisto
Filmposter: Mephisto (Horst Wessler)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mephisto
Originaltitel:Mephisto
Produktion:BRD, Ungarn, Österreich (1981)
Deutschlandstart:29. April 1981
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:317 x 460 Pixel, 44.1 kB
Entwurf:Horst Wessler
Kommentar:Erstaufführungsplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

MephistoMephisto
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
MephistoMephisto
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
80 EUR
MephistoMephisto
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
MephistoMephisto
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mephisto" ist ein eindringliches und symbolträchtiges Werk. Im Zentrum steht ein Porträt eines Mannes, dessen Gesicht durch zwei breite schwarze Balken horizontal geteilt wird. Diese Unterbrechung des Gesichts erzeugt eine verstörende Wirkung und deutet auf eine gespaltene Persönlichkeit oder eine innere Zerrissenheit hin.

Der obere Teil des Gesichts zeigt die Augen, die direkt und intensiv den Betrachter anblicken. Die Augen sind der Spiegel der Seele, und hier scheinen sie eine Mischung aus Entschlossenheit und vielleicht auch Verzweiflung auszudrücken. Der untere Teil des Gesichts zeigt einen geöffneten Mund mit entblößten Zähnen, was einen aggressiven oder verzerrten Ausdruck vermittelt. Die Zähne sind unregelmäßig und wirken fast wie eine Maske oder eine Fratze.

Die Farbgebung ist stark auf Schwarz und Weiß reduziert, was die dramatische und düstere Atmosphäre des Films unterstreicht. Der Titel "MEPHISTO" ist in großen, roten, blockartigen Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht und sofort an den Teufel oder eine dämonische Figur erinnert. Die rote Farbe symbolisiert oft Gefahr, Leidenschaft oder auch Blut.

Unter dem Titel steht der Satz "Nach dem gleichnamigen Roman von Klaus Mann", der auf die literarische Vorlage und die historische Einbettung des Films hinweist. Die handgeschriebenen Texte auf der linken und rechten Seite, die den Regisseur István Szabó und die Hauptdarsteller wie Klaus Maria Brandauer nennen, verleihen dem Plakat eine persönliche und künstlerische Note.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über Identität, Moral und die Verführung durch Macht, Themen, die eng mit der Figur des Mephisto und der Geschichte des Films verbunden sind. Die fragmentierte Darstellung des Gesichts und die kontrastreiche Gestaltung erzeugen eine visuell eindrucksvolle und nachdenklich stimmende Komposition.

Schlagworte: Schwarzweiß, Grafik, Expressionismus, Verzerrung, Unheimlich

Image Describer 08/2025