Deutscher Titel: | Meisterdieb, Der |
---|---|
Originaltitel: | Meisterdieb, Der |
Produktion: | DDR (1978) |
Deutschlandstart: | 23. März 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 122.3 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Meisterdieb" präsentiert eine surreale und fantasievolle Darstellung, die auf einem Märchen der Gebrüder Grimm basiert. Im Zentrum steht eine stilisierte, blauhäutige Figur mit einem gelben, helmähnlichen Kopfschmuck, der an einen Narrenhut erinnert. Die Figur ist reich verziert: Sie trägt ein auffälliges Diadem mit einem einzelnen Auge, das von einem Ring mit Sternen und einem kleinen Anhänger begleitet wird. Ein weiterer, auffälliger Schmuck ist eine Glühbirne, die wie eine Kerze in einem Kerzenständer auf der Stirn der Figur angebracht ist und ein warmes Licht ausstrahlt.
Die Mundpartie der Figur ist weit geöffnet und zeigt eine Reihe von spitzen Zähnen und eine herausgestreckte Zunge, was ihr ein schelmisch-bedrohliches Aussehen verleiht. Aus den Augenhöhlen der Figur schießen zwei Strahlen, die in weißen, wolkenartigen Gebilden enden, aus denen jeweils ein Skorpion hervorkommt. Diese Skorpione, die mit ihren Scheren und Schwänzen drohend dargestellt sind, verleihen dem Plakat eine unerwartete und leicht beunruhigende Note.
Die Farbpalette ist warm und erdig, mit einem braunen Hintergrund, der die blauen und gelben Elemente hervorhebt. Die Schriftzüge "DER MEISTERDIEB" sind in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die Lesbarkeit und den Fokus auf den Filmtitel gewährleistet. Darunter sind weitere Informationen wie "Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm", "Ein Film des Fernsehens der DDR" und "Regie Wolfgang Hübner" zu finden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Magie und Abenteuer, aber auch von einer gewissen Düsternis, die durch die Skorpione und die ungewöhnliche Gestaltung der Hauptfigur entsteht. Es deutet auf einen Film hin, der die klassische Märchenvorlage auf eine einzigartige und künstlerisch anspruchsvolle Weise interpretiert.
Schlagworte: Märchen, Surrealismus, Fantasie, Kreatur, Skorpion, Gelb, Blau, Hut, Horn
Image Describer 08/2025