Deutscher Titel: | Mein Onkel |
---|---|
Originaltitel: | Mon oncle |
Produktion: | Italien, Frankreich (1958) |
Deutschlandstart: | 23. Juni 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 96.1 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Mein Onkel
Dieses Filmplakat für Jacques Tatiss "Mein Onkel" (Mon Oncle) zeigt eine charmante und stilisierte Darstellung des Hauptcharakters Monsieur Hulot und eines Jungen. Die Illustration im Comic-Stil fängt die Essenz von Tatiss humorvollem und beobachtendem Kino ein.
Im Zentrum stehen zwei Figuren: Monsieur Hulot, erkennbar an seinem charakteristischen gelben Trenchcoat, Hut und der Pfeife im Mund, und ein kleiner Junge, der ihn mit großen Augen ansieht. Hulot, eine große, schlaksige Figur, hält einen Regenschirm und legt eine Hand auf die Schulter des Jungen, was eine väterliche oder mentorische Beziehung andeutet. Der Junge, gekleidet in einen blauen Anzug und eine rote Kappe, trägt eine Aktentasche, was auf seine jugendliche Ernsthaftigkeit oder seine Rolle als Beobachter der Erwachsenenwelt hindeutet.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung von Paris mit typischen Haussilhouetten und einer Gaslaterne, die eine nostalgische und urbane Atmosphäre schafft. Die Farbpalette ist hell und freundlich, mit dominierenden Gelb-, Blau- und Rottönen, die dem Plakat eine lebendige und einladende Ausstrahlung verleihen.
Der Text auf dem Plakat, einschließlich des Titels "Mein Onkel" und des Namens "Jacques Tati", ist in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten. Die Erwähnung von "Wiedersehen mit Monsieur Hulot" hebt die Rückkehr einer beliebten Figur hervor. Die Aufschrift "Paris – mit lächelnden Augen gesehen" verspricht eine humorvolle und liebevolle Betrachtung der französischen Hauptstadt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine warme und humorvolle Stimmung, die typisch für die Filme von Jacques Tati ist. Es lädt den Zuschauer ein, in eine Welt voller skurriler Beobachtungen und liebenswerter Charaktere einzutauchen.
Schlagworte: Jacques Tati, Monsieur Hulot, Junge, Pfeife, Regenschirm, Aktentasche, Paris
Image Describer 08/2025