Deutscher Titel: | Mein Onkel |
---|---|
Originaltitel: | Mon oncle |
Produktion: | Italien, Frankreich (1958) |
Deutschlandstart: | 23. Juni 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 55.8 kB |
Entwurf: | P. Etaix |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Mein Onkel
Dieses Filmplakat für Jacques Tatiss "Mein Onkel" (Mon Oncle) ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund in einem warmen Orangeton bildet eine lebendige Leinwand für die stilisierten Figuren. Im Mittelpunkt steht die ikonische Figur des Monsieur Hulot, dargestellt in seinem charakteristischen Mantel und Hut, mit einer Pfeife im Mund. Seine schlanke, fast abstrakte Silhouette wird durch die Verwendung von Weiß und dunklen Umrissen hervorgehoben.
Zu seinen Füßen steht ein kleiner Junge, der zu ihm aufblickt, was die zentrale Beziehung des Films – die zwischen dem exzentrischen Onkel und seinem jungen Neffen – symbolisiert. Der Junge hält eine grüne Aktentasche, ein Detail, das auf die moderne, aber oft unpersönliche Welt anspielt, die Hulot zu navigieren versucht. Ein kleiner, dunkler Hund, ebenfalls stilisiert und mit einer eleganten Kurve dargestellt, vervollständigt die Szene und verleiht ihr eine zusätzliche Ebene von Charme und Bewegung.
Die Typografie ist ebenso charakteristisch. Der Filmtitel "mon Oncle" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart geschrieben, die sich nahtlos in das Design einfügt. Darunter steht "EIN FILM VON JACQUES TATI", was die Autorschaft des gefeierten Regisseurs hervorhebt. Die deutsche Auszeichnung "PRÄDIKAT WERTVOLL" ist schräg platziert und unterstreicht die positive Rezeption des Films.
Das Plakat verwendet eine reduzierte Farbpalette und klare Linien, typisch für den grafischen Stil der 1950er Jahre, aber auch für Tatiss eigene visuelle Ästhetik. Es strahlt eine spielerische und doch raffinierte Atmosphäre aus, die die humorvollen Beobachtungen des Films über moderne Architektur, Technologie und menschliche Beziehungen widerspiegelt. Die Komposition ist ausgewogen und fesselnd, und die gesamte Darstellung vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und zeitloser Eleganz.
Schlagworte: Jacques Tati, Junge, Hund, Regenschirm, Pfeife, Hut
Image Describer 08/2025