Filmplakat: Mein Onkel (1958)

Plakat zum Film: Mein Onkel
Filmplakat: Mein Onkel

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mein Onkel
Originaltitel:Mon oncle
Produktion:Italien, Frankreich (1958)
Deutschlandstart:23. Juni 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1959)
Größe:494 x 700 Pixel, 121.5 kB
Kommentar:Erstaufführungsplakat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mein Onkel / Mon Oncle  (Jaques Tati)Mein Onkel / Mon Oncle (Jaques Tati)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Mein Onkel TheodorMein Onkel Theodor
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Mein Onkel aus AmerikaMein Onkel aus Amerika
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Mein Onkel TheodorMein Onkel Theodor
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Jacques Tatis "Mein Onkel" (Originaltitel: Mon Oncle) aus dem Jahr 1958 besticht durch seinen klaren, grafischen Stil und die lebendige rote Hintergrundfarbe. Im Zentrum des Plakats stehen zwei stilisierte Figuren: ein großer, schlanker Mann mit Hut und Pfeife, der eine Aktentasche und einen Regenschirm hält, und ein kleinerer Junge, der zu ihm aufblickt. Die Darstellung ist stark vereinfacht und nutzt klare Linien und Farbflächen, was typisch für die Ästhetik der Zeit und Tatis visuellen Humor ist.

Der Titel "Mein Onkel" ist in großen, weißen Buchstaben oben angebracht. Darunter zieht sich ein grünes Band mit der Aufschrift "Der meistprämierte Film der Welt!". Dies unterstreicht den Erfolg und die Anerkennung des Films, der 1959 den Oscar für den besten ausländischen Film gewann. Weitere Auszeichnungen wie Cannes, Mexico-City, Mar del Plata, New York, Paris, Rom und Tokio werden ebenfalls aufgeführt, was die globale Bedeutung des Films hervorhebt.

Die Figur des Onkels, Monsieur Hulot, verkörpert eine gewisse Eleganz und Weltgewandtheit, während der Junge, Gérard, die Perspektive des Kindes auf diese moderne, oft absurde Welt repräsentiert. Die Interaktion zwischen den beiden, angedeutet durch den Blick des Jungen und die Haltung des Onkels, deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: den Kontrast zwischen der modernen, funktionalen, aber unpersönlichen Welt und der menschlicheren, wenn auch chaotischeren, traditionellen Lebensweise.

Das Plakat vermittelt eine spielerische und charmante Atmosphäre, die den Geist des Films widerspiegelt. Die Farbgebung – Rot, Weiß, Schwarz und Grau – ist kräftig und auffällig. Die Aussage "Ein Meisterwerk von und mit TATI" sowie das Prädikat "Prädikat wertvoll" verstärken den Eindruck eines bedeutenden und sehenswerten Films. Insgesamt ist das Plakat eine gelungene visuelle Zusammenfassung des Films, die Neugier weckt und die charakteristische Ästhetik von Jacques Tati einfängt.

Schlagworte: Jacques Tati, Vintage Film, Rot, Preisgekrönt, Oscar, Französisch

Image Describer 08/2025