Deutscher Titel: | Mich überfiel die Nacht |
---|---|
Originaltitel: | Zastihla me noc |
Produktion: | Tschechoslowakei (1986) |
Deutschlandstart: | 24. April 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.1 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Mich überfiel die Nacht" (Originaltitel: "Den nattliga överfall") ist ein Meisterwerk des Minimalismus und der psychologischen Spannung. Der Titel dominiert den oberen Teil des Plakats in kräftigen, weißen Großbuchstaben auf schwarzem Hintergrund, was sofort eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats befindet sich ein Porträt einer lächelnden Frau, die einen Hut trägt. Dieses Bild ist in ein leuchtend rotes Dreieck eingebettet, das wie ein aufgeschnittenes Fenster wirkt und einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Die Frau scheint in einem Moment der Freude oder des Triumphs eingefangen zu sein, doch die umgebenden schwarzen und weißen Streifen, die an Gitter oder Schatten erinnern, verleihen dem Bild eine unterschwellige Bedrohung.
Die Streifen sind nicht nur ein grafisches Element, sondern scheinen auch die Frau zu umrahmen oder einzusperren, was auf eine innere Zerrissenheit oder eine äußere Bedrohung hindeutet, die trotz ihres Lächelns vorhanden ist. Das Rot des Dreiecks kann Leidenschaft, Gefahr oder auch eine innere Flamme symbolisieren, die sich gegen die Dunkelheit behauptet.
Unterhalb des zentralen Bildes sind wichtige Informationen wie "International preisgekrönt", "Ein erschütternder Spielfilm aus der ČSSR" sowie die Namen der Hauptdarstellerinnen und des Regisseurs Juraj Herz aufgeführt. Diese Texte sind in weißer Schrift gehalten und fügen sich harmonisch in das Design ein, ohne von der visuellen Wirkung abzulenken.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung. Es spielt mit Kontrasten – Licht und Schatten, Freude und Bedrohung, Offenheit und Eingeschränktheit – und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter diesem faszinierenden und enigmatischen Bild steckt. Es ist ein Plakat, das die Essenz eines psychologisch tiefgründigen Films einfängt.
Schlagworte: Hut, Lächeln, Typografie, Tschechoslowakei, Nacht
Image Describer 08/2025