Deutscher Titel: | Niemandsland |
---|---|
Originaltitel: | Am Ende der Welt |
Produktion: | DDR (1975) |
Deutschlandstart: | 26. März 1975 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1975) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 105.7 kB |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 40 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Niemandsland
Das Filmplakat für "Am Ende der Welt" (1957) ist in einem lebendigen Rotton gehalten und präsentiert eine Collage aus Szenen, die die dramatischen und romantischen Elemente des Films andeuten.
Im oberen Bereich dominiert der Titel "AM ENDE DER WELT" in kräftigen blauen Buchstaben, flankiert von der Angabe "Ein DEFA-Farbfilm der Gruppe 'Johannisthal'". Daneben ist eine Szene mit mehreren jungen Männern in Uniform zu sehen, die eine gewisse Spannung oder Aufbruchsstimmung vermittelt.
Darunter teilt sich das Plakat in mehrere kleinere Bilder auf. Ein zentrales Bild zeigt ein junges Paar, das sich innig umarmt und in die Augen blickt, was auf eine zentrale Liebesgeschichte hindeutet. Links davon ist eine Szene mit mehreren Personen zu sehen, die eine familiäre oder gemeinschaftliche Situation darstellt, möglicherweise eine Ankunft oder ein Abschied.
Im unteren Bereich des Plakats befindet sich eine kurze Inhaltsangabe, die die Geschichte des jungen Michael Duda beschreibt, der nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft eine neue Heimat sucht und dabei auf eine komplexe Situation und eine neue Liebe stößt. Die Inhaltsangabe betont die Zeit des Umbruchs im Jahr 1945 und die Suche nach einem Neuanfang.
Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Filmteams aufgeführt, darunter Peter Friedrichsen, Peter Aust und Fred Delmare. Am unteren Rand des Plakats finden sich Informationen zur Filmvorführung, wie die Begleitung durch die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge" und die Altersfreigabe.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Farbgebung und die Auswahl der Bilder eine Mischung aus Hoffnung, Romantik und den Herausforderungen einer Nachkriegszeit, die typisch für viele DEFA-Filme dieser Ära ist.
Schlagworte: Liebe, Krieg, Nachkriegszeit, Jugend, Familie, Menschen, Beziehung
Image Describer 08/2025