Deutscher Titel: | Leiden des jungen Werthers, Die |
---|---|
Originaltitel: | Leiden des jungen Werthers, Die |
Produktion: | DDR (1976) |
Deutschlandstart: | 26. August 1976 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 70.6 kB |
Entwurf: | Eberhard Salomo |
Cast: Katharina Thalbach (Lotte) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die Leiden des jungen Werthers" verwendet eine starke symbolische Darstellung, um die emotionale Tiefe des Films zu vermitteln. Im Zentrum steht die Silhouette eines Mannes im Profil, die Werthers Melancholie und inneren Kampf repräsentiert. Ein kleiner weißer Kreis auf seiner Stirn könnte für ein inneres Licht, eine Vision oder auch eine Wunde stehen, die seine Verletzlichkeit andeutet.
Über ihm schweben zwei weitere Silhouetten, die sich küssen oder umarmen. Diese Figuren sind in einem helleren Ton gehalten und scheinen aus einer anderen Welt zu stammen, was auf Werthers unerfüllte Liebe und seine Sehnsucht nach einer idealisierten Verbindung hindeutet. Die blauen Wolken im Hintergrund verstärken die träumerische und melancholische Atmosphäre, die für die Romantik typisch ist.
Der verzierte Rahmen, der die zentralen Bilder umschließt, ist mit Blumen und einem Schleifenmotiv geschmückt. Dies könnte auf die bürgerlichen Konventionen und die gesellschaftlichen Erwartungen anspielen, die Werther zu erdrücken drohen und im Kontrast zu seinen leidenschaftlichen Gefühlen stehen. Die floralen Elemente können auch die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens symbolisieren, Themen, die in Goethes Werk eine zentrale Rolle spielen.
Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Schwarz für die Silhouette Werthers, verschiedene Blautöne für die romantischen Figuren und den Hintergrund sowie Weiß für Kontraste und Reinheit. Diese reduzierte Farbgebung lenkt den Fokus auf die emotionalen und psychologischen Aspekte der Geschichte.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von Goethes Roman ein: die Intensität jugendlicher Leidenschaft, die Qual unerfüllter Liebe und den tragischen Kampf eines empfindsamen Geistes gegen die Realität.
Schlagworte: Silhouette, Kopf, Paar, Roman, Literatur, Grafik, Profil, Rahmen, Blumen, Melancholie
Image Describer 08/2025