Filmplakat: Lied vom Trompeter, Das (1964)

Plakat zum Film: Lied vom Trompeter, Das
Filmposter: Lied vom Trompeter, Das (Paul Rosié)
Deutscher Titel:Lied vom Trompeter, Das
Originaltitel:Lied vom Trompeter, Das
Produktion:DDR (1964)
Deutschlandstart:01. Oktober 1964 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:491 x 700 Pixel, 86.4 kB
Entwurf:Paul Rosié
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Lied vom Trompeter" ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität vermittelt. Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines jungen Mannes, der mit erhobener Faust und einer Trompete in der anderen Hand dargestellt wird. Sein Gesichtsausdruck ist entschlossen und kämpferisch, was auf eine Geschichte von Rebellion, Hoffnung oder einem Aufruf zum Handeln hindeuten könnte.

Die Trompete, die er hochhält, ist ein starkes Symbol. Sie kann für Musik, für eine Botschaft, für eine Stimme oder für den Beginn eines neuen Liedes stehen. Die Art, wie er sie hält, mit erhobener Faust, verstärkt den Eindruck von Entschlossenheit und vielleicht auch von einem Protest oder einer Ankündigung.

Im Hintergrund sind schemenhaft Industriebauten oder Schornsteine zu erkennen, die in dunklem Schwarz abgebildet sind. Diese Elemente könnten auf den Entstehungsort des Films, eine bestimmte soziale oder wirtschaftliche Situation oder auf die Herausforderungen und Hindernisse hinweisen, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Die kontrastreiche Darstellung von Mensch und industrieller Umgebung erzeugt eine visuelle Spannung.

Der Filmtitel "DAS LIED VOM TROMPETER" ist in großen, groben Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Die Typografie ist kantig und kraftvoll, was den kämpferischen Ton des Bildes unterstreicht.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Aufbruch, Widerstand und der Kraft der individuellen Stimme, symbolisiert durch den Trompeter. Die Farbgebung und die Komposition deuten auf ein Drama hin, das sich mit sozialen Themen oder dem Kampf eines Einzelnen in einer größeren Struktur auseinandersetzt. Es ist ein visuell eindrucksvolles Plakat, das Neugier auf die Geschichte weckt.

Schlagworte: Trompete, Musik, Silhouette, Industrie, Jugend

Image Describer 08/2025