Deutscher Titel: | Liebe am Nachmittag, Die |
---|---|
Originaltitel: | L'amour, l'après-midi |
Produktion: | Frankreich (1972) |
Deutschlandstart: | 22. April 1974 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1973) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 103.6 kB |
Entwurf: | Norbert Schmid |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Liebe am Nachmittag, Die" (im Original "L'amour l'après-midi") von Éric Rohmer ist ein Meisterwerk der visuellen Symbolik. Im Zentrum steht eine Frau, deren Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist, was eine gewisse Intensität und vielleicht auch eine Herausforderung ausdrückt. Ihre Arme sind vor der Brust verschränkt, eine Geste, die sowohl Schutz als auch Zurückhaltung signalisieren kann.
Das auffälligste Element ist die riesige Uhr, die sich hinter und um die Frau herum erstreckt. Die Zahlen der Uhr sind nicht in ihrer üblichen Anordnung, sondern scheinen sich um ihren Hals und ihre Schultern zu winden, wobei die Ziffern 5 und 6 besonders hervorgehoben sind. Dies ist eine starke visuelle Metapher für die Zeit, die eine zentrale Rolle im Film spielt. Der Titel "Liebe am Nachmittag" deutet bereits auf die Bedeutung des Nachmittags als eine Zeit der Begegnung, der Verführung und potenziell auch der moralischen Kompromisse hin. Die Uhr symbolisiert die Vergänglichkeit der Zeit, die Dringlichkeit von Entscheidungen und vielleicht auch den Druck, den die gesellschaftlichen Konventionen und persönlichen Wünsche auf die Charaktere ausüben.
Die Farbgebung ist überwiegend in Grautönen gehalten, mit einem kräftigen Pink im Hintergrund der Uhr. Dieses Pink könnte für Leidenschaft, Romantik oder auch für eine gewisse Künstlichkeit stehen, die mit der Inszenierung von Liebe und Verlangen verbunden ist. Die Schwarz-Weiß-Zeichnung der Frau und die dunklen Haare bilden einen starken Kontrast zum lebhaften Pink und den schwarzen Ziffern der Uhr.
Unten links ist ein kleines Porträt eines Mannes zu sehen, wahrscheinlich eine der Hauptfiguren des Films. Die Kombination aus dem Porträt und dem Filmtitel "Liebe am Nachmittag" sowie den Namen der Beteiligten (Éric Rohmer, Nestor Almendros) vermittelt dem Betrachter die wesentlichen Informationen über den Film.
Insgesamt fängt das Plakat die Themen des Films ein: die Komplexität menschlicher Beziehungen, die Rolle der Zeit und die Verlockungen der Liebe, die oft zu unerwarteten Zeiten und unter ungewöhnlichen Umständen auftreten. Die Darstellung der Frau mit der Uhr um den Hals erzeugt eine Atmosphäre der Spannung und des Nachdenkens über die Zeit, die unser Leben und unsere Entscheidungen bestimmt.
Schlagworte: Uhr, Zeit, Kunst, Nachdenklich, Feminin, Künstlerisch
Image Describer 08/2025