Filmplakat: Léon Garros sucht seinen Freund (1960)

Plakat zum Film: Léon Garros sucht seinen Freund
Filmplakat: Léon Garros sucht seinen Freund (Manfred Kempfer)
Deutscher Titel:Léon Garros sucht seinen Freund
Originaltitel:Leon Garros ishchet druga
Produktion:Sowjetunion, Frankreich, Italien (1960)
Deutschlandstart:02. August 1963 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:495 x 700 Pixel, 118.5 kB
Entwurf:Manfred Kempfer
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Léon Garros sucht seinen Freund" zeichnet sich durch einen lebendigen und stilisierten grafischen Ansatz aus, der typisch für die Poster der Sowjetzeit ist. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Grün gehalten, das eine Art Landschaft oder Karte darstellt.

Im oberen Bereich dominieren stilisierte Darstellungen von Städten, darunter eine, die an die Moskauer Skyline mit dem Kreml und der Basilius-Kathedrale erinnert. Ein Fluss schlängelt sich durch die Szenerie, über den eine Brücke führt. Ein Flugzeug fliegt über die Landschaft, und am oberen rechten Rand sind eine Baustelle mit einem Kran und Arbeitern zu sehen, was auf industrielle oder aufbauende Tätigkeiten hindeutet.

Die zentralen Elemente sind drei Porträts der Hauptdarsteller. Oben rechts ist eine lächelnde Frau mit einer Mütze zu sehen, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Links unten befindet sich das Porträt eines Mannes mit ernstem Gesichtsausdruck. Unten in der Mitte ist ein weiterer Mann mit Brille und einem gemusterten Schal dargestellt.

Die Komposition verbindet die Porträts der Schauspieler mit symbolischen Darstellungen der Orte und Aktivitäten, die für die Handlung des Films relevant sein könnten. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll, mit Akzenten in Pink, Blau und Grau, die sich vom grünen Hintergrund abheben.

Der Titel "Léon Garros sucht seinen Freund" ist prominent in weißer Schrift über dem oberen Bildbereich platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was die typische Struktur eines Filmplakats widerspiegelt. Am unteren Rand wird der Film als "Ein sowjetischer Farbfilm im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb" gekennzeichnet, was auf seine Herkunft und Vertriebswege hinweist.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus urbaner und industrieller Kulisse, die durch die Porträts der Charaktere ergänzt wird, und deutet auf eine Geschichte hin, die sich möglicherweise mit Reisen, Beziehungen und der Suche nach jemandem in einem sowjetischen Kontext beschäftigt. Der grafische Stil ist plakativ und informativ zugleich.

Schlagworte: Architektur, Stadt, Fluss, Flugzeug, Industrie, Grafisch

Image Describer 08/2025