Deutscher Titel: | Legende von Paul und Paula, Die |
---|---|
Originaltitel: | Legende von Paul und Paula, Die |
Produktion: | DDR (1974) |
Deutschlandstart: | 14. März 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106 kB |
Entwurf: | ??? |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Eva-Maria HagenEva-Maria Hagen (* 19. Oktober 1934 in Költschen, Kreis Oststernberg als Eva-Maria Buchholz; † 16. August 2022 in Hamburg) war eine deutsche Schaus... (Freundin vom blonden Martin) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Die Legende von Paul und Paula" aus dem Jahr 1972 besticht durch seine starke visuelle Ästhetik und die emotionale Darstellung der beiden Hauptfiguren. Die Farbgebung, dominiert von einem warmen Orange-Ton und tiefem Schwarz, erzeugt eine intime und zugleich dramatische Atmosphäre.
Im Vordergrund sind die Gesichter von Paul und Paula zu sehen, die sich einander zuwenden, aber nicht direkt in die Kamera blicken. Ihre Mimik und die Art, wie sie sich berühren oder nahe sind, deuten auf eine tiefe emotionale Verbindung, vielleicht auch auf Sehnsucht oder Melancholie hin. Die Nahaufnahme und die reduzierte Farbpalette lenken den Fokus auf die Intensität ihrer Beziehung und die inneren Gefühle.
Der Titel "Die Legende von Paul und Paula" ist prominent platziert und unterstreicht die Bedeutung der Geschichte. Die zusätzlichen Informationen wie Regie (Heiner Carow) und Buch (Ulrich Plenzdorf, Heiner Carow) geben Aufschluss über die kreativen Köpfe hinter dem Film. Der kurze Text im oberen Bereich fasst die Prämisse des Films zusammen: Zwei Menschen, die durch gesellschaftliche Konventionen und persönliche Umstände getrennt sind, finden zueinander.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Liebe, Schicksal und dem Kampf gegen Widrigkeiten. Es lädt den Betrachter ein, in die emotionale Welt von Paul und Paula einzutauchen und ihre Geschichte zu erleben. Die DEFA-Kennzeichnung und der Hinweis "ZUM 30." deuten auf eine besondere Bedeutung oder ein Jubiläum des Films im Kontext der DEFA (Deutsche Film AG) hin. Insgesamt ist es ein eindrucksvolles Plakat, das die Essenz des Films – eine bewegende Liebesgeschichte – gekonnt einfängt.
Schlagworte: Nahaufnahme, Text, Design, Paar, Emotion
Image Describer 08/2025