Filmplakat: Mameluck, Der (1958)

Plakat zum Film: Mameluck, Der
Kinoplakat: Mameluck, Der (Werner Gottsmann 1960)
Deutscher Titel:Mameluck, Der
Originaltitel:Mamluqi
Produktion:Sowjetunion (1958)
Deutschlandstart:04. November 1960 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1960)
Größe:488 x 700 Pixel, 104.5 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mameluck, Der" besticht durch seine kräftige rote Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Dramatik und Intensität vermittelt. Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben, die eine moderne und dynamische Ästhetik aufweisen.

Ein zentrales Element ist das Porträt einer jungen Frau, eingebettet in eine stilisierte, eiförmige Form, die von gelben Punkten und einem zentralen Emblem mit einem roten Symbol umgeben ist. Das Porträt selbst ist in Schwarzweiß gehalten und zeigt eine ernste, nachdenkliche Miene, was auf eine wichtige weibliche Figur im Film hindeutet.

Unterhalb des Titels und des Porträts wird die Handlung durch eine dynamische Darstellung eines Mannes auf einem Pferd angedeutet. Der Mann, gekleidet in traditionelle Kleidung und mit einem Turban, hält ein Schwert erhoben, was auf Kampf, Abenteuer oder eine historische Auseinandersetzung schließen lässt. Das Pferd ist ebenfalls in Bewegung dargestellt, was die Action und Spannung des Films unterstreicht. Im Hintergrund sind stilisierte Palmen zu erkennen, die auf einen exotischen oder orientalischen Schauplatz hindeuten.

Die Nennung von "Ein sowjetischer Farbfilm im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb" gibt Aufschluss über die Herkunft und den Vertrieb des Films, was für Cineasten und Historiker von Interesse sein dürfte. Die Regie von David Rondeli wird ebenfalls prominent genannt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus historischem Drama, Abenteuer und möglicherweise auch einer romantischen Komponente, die durch das Frauenporträt angedeutet wird. Die Farbgebung und die grafische Gestaltung sind typisch für Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und strahlen eine gewisse Nostalgie aus.

Schlagworte: Pferd, Schwert, Rot, Sowjetisch

Image Describer 08/2025