Filmplakat: Lied der Ströme, Das (1954)

Plakat zum Film: Lied der Ströme, Das
Filmplakat: Lied der Ströme, Das (Kurt Geffers 1954)
Deutscher Titel:Lied der Ströme, Das
Originaltitel:Lied der Ströme, Das
Produktion:DDR (1954)
Deutschlandstart:17. September 1954 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1954)
Größe:490 x 700 Pixel, 218.6 kB
Entwurf:Kurt Geffers
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Globus
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lied der Ströme" (Das Lied der Ströme) ist eine kraftvolle visuelle Darstellung der globalen Vernetzung und der menschlichen Arbeit, die den Fluss des Handels und der Kulturen antreibt.

Im Zentrum des Plakats dominiert eine stilisierte Darstellung der Erde, die die Idee der weltweiten Verbundenheit unterstreicht. Um diese Erde herum sind verschiedene Szenen aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen collagiert, die die Vielfalt und den Reichtum menschlicher Aktivitäten symbolisieren.

Oben links sehen wir Bergarbeiter mit Helmlampen, die auf harte Arbeit und die Gewinnung von Ressourcen hinweisen. Daneben sind ägyptische Pyramiden und eine traditionelle Dhow zu sehen, die auf historische Handelsrouten und antike Zivilisationen verweisen. Eine Szene mit Menschen, die Körbe tragen, deutet auf landwirtschaftliche oder bauliche Tätigkeiten hin. Auf der rechten Seite erheben sich moderne Stadtlandschaften mit Wolkenkratzern und einer Demonstration, was auf Fortschritt, Urbanisierung und möglicherweise soziale oder politische Bewegungen hindeutet.

Im unteren Teil des Plakats werden weitere Facetten des Lebens und der Arbeit gezeigt. Ein junges Paar mit einem Vermessungsgerät deutet auf wissenschaftlichen Fortschritt und die Planung von Infrastruktur hin. Im Hintergrund sind chinesische Dschunken und eine geschäftige Hafenanlage zu sehen, die den internationalen Handel und die Seefahrt repräsentieren. Eine Gruppe von Kindern, die gemeinsam essen, vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Zukunft.

Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Rottönen gehalten, was dem Plakat eine energische und leidenschaftliche Ausstrahlung verleiht. Die Typografie des Filmtitels ist groß und fett, was seine Bedeutung hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft, dass die Menschheit durch gemeinsame Anstrengungen und den Austausch von Gütern und Ideen über Kontinente und Kulturen hinweg verbunden ist. Es feiert die menschliche Arbeit und den Fluss des Lebens, der die Welt in Bewegung hält.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Globus, Welt, Arbeit, Industrie, Kultur, Fortschritt, Vielfalt, Technik, Reise

Image Describer 08/2025