Filmplakat: Testament des Dr. Mabuse, Das (1933)

Plakat zum Film: Testament des Dr. Mabuse, Das
Filmposter: Testament des Dr. Mabuse, Das

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Originaltitel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:24. August 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:480 x 700 Pixel, 127.9 kB
Cast: Theo Lingen (Karetzky)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Testament des Dr. Mabuse" von Fritz Lang ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Im Zentrum steht eine groteske, verzerrte Darstellung eines Gesichts, das von Wahnsinn und dunkler Macht durchdrungen zu sein scheint. Die Augen sind übertrieben groß und weit aufgerissen, eines davon scheint in sich selbst zu blicken, während das andere mit einem unheimlichen Glanz fixiert. Die Linienführung ist scharf und kantig, was dem Gesicht eine bedrohliche und instabile Qualität verleiht.

Die Farbpalette ist düster und erdig, dominiert von Brauntönen, Grau und einem Hauch von Grün, was eine Atmosphäre der Beklemmung und des Unbehagens schafft. Der Titel des Films, "Das Testament des Dr. Mabuse", ist in einem leuchtenden Orange gehalten, das sich scharf vom Hintergrund abhebt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Schriftart ist unregelmäßig und wirkt fast wie ein Ausbruch, was die chaotische Natur des Films widerspiegelt.

Das Plakat fängt die Essenz des Films perfekt ein: eine Geschichte über Kriminalität, psychologische Manipulation und die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche. Die Darstellung von Dr. Mabuse, der trotz seiner physischen Abwesenheit eine allgegenwärtige Bedrohung darstellt, wird durch dieses verstörende Bild visuell verkörpert. Es ist ein Plakat, das nicht nur informiert, sondern auch eine emotionale Reaktion hervorruft und den Zuschauer in die unheilvolle Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Dr. Mabuse, Kunstwerk, Auge, Grotesk, Horror, Expressionismus

Image Describer 08/2025