Filmplakat: Testament des Dr. Mabuse, Das (1933)

Plakat zum Film: Testament des Dr. Mabuse, Das
Kinoplakat: Testament des Dr. Mabuse, Das

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Originaltitel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:24. August 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweden (2022)
Größe:491 x 700 Pixel, 182.1 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat Schweden 2022
Cast: Theo Lingen (Karetzky)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Farbwähler #37539 ähnliche Gesamtfarbe 12433339 ähnliche Kachel00 14144472 ähnliche Kachel10 14929360 ähnliche Kachel20 14599881 ähnliche Kachel30 10590879 ähnliche Kachel01 14671586 ähnliche Kachel11 14473694 ähnliche Kachel21 15394539 ähnliche Kachel31 11381423 ähnliche Kachel02 14276827 ähnliche Kachel12 12368062 ähnliche Kachel22 15263724 ähnliche Kachel32 13415866 ähnliche Kachel03 12170938 ähnliche Kachel13 10920872 ähnliche Kachel23 11907768 ähnliche Kachel33 11315631 ähnliche Kachel04 11709615 ähnliche Kachel14 10130325 ähnliche Kachel24 8090743 ähnliche Kachel34 10525600 ähnliche Kachel05 11249578 ähnliche Kachel15 11644850 ähnliche Kachel25 11842229 ähnliche Kachel35 10986920

Ausgewählte Kaufprodukte

Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Testament des Dr. Mabuse" von Fritz Lang ist im Stil einer groben Tuschezeichnung gehalten. Im Vordergrund dominiert das Profil eines Mannes mit aufgerissenen Augen und einem Ausdruck von Entsetzen oder Wahnsinn. Seine Haare sind zerzaust, und sein Blick ist nach rechts gerichtet, auf eine brennende Stadt im Hintergrund.

Die Stadtansicht ist detailliert, aber mit schnellen, unruhigen Linien gezeichnet, was ein Gefühl von Chaos und Zerstörung vermittelt. Über der Stadt erhebt sich eine dunkle, wirbelnde Rauchsäule, die in einem grellen Rot glüht und die Zerstörung symbolisiert. Dies ist ein starkes visuelles Element, das die Bedrohung und das Verbrechen, die mit Dr. Mabuse assoziiert werden, darstellt.

Unterhalb der Hauptszene sind in kleineren Rechtecken weitere Szenen aus dem Film angedeutet. Diese sind ebenfalls in Schwarz-Weiß mit roten Akzenten gehalten und zeigen Figuren in dramatischen Posen, die auf die Handlung und die Charaktere des Films hinweisen.

Der Titel "Das Testament des Dr. Mabuse" ist in roter, serifenloser Schrift hervorgehoben, was ihm eine gewisse Dringlichkeit verleiht. Darunter steht "ein film von FRITZ LANG", ebenfalls in roter Schrift. Die Besetzungsliste ist am unteren Rand aufgeführt.

Das gesamte Design strahlt eine düstere, expressionistische Atmosphäre aus, die typisch für viele Filme von Fritz Lang und die Weimarer Filmzeit ist. Die grobe Zeichenweise und die starken Kontraste erzeugen eine beklemmende Stimmung, die die Themen des Films – Wahnsinn, Verbrechen und gesellschaftliche Destabilisierung – widerspiegelt.

Schlagworte: Dr. Mabuse, Expressionismus, Zeichnung, Stadt, Feuer, Rauch

Image Describer 08/2025