Deutscher Titel: | Testament des Dr. Mabuse, Das |
---|---|
Originaltitel: | Testament des Dr. Mabuse, Das |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 24. August 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 230 x 460 Pixel, 36.2 kB |
Entwurf: | Rudolf Vogl |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Cast: Theo Lingen (Karetzky) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Testament des Dr. Mabuse, Das
Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Das Testament des Dr. Mabuse" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs, das die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Films perfekt einfängt. Im Zentrum steht eine eindringliche Darstellung des titelgebenden Charakters, Dr. Mabuse, dessen Gesichtszüge von Schatten und Licht dramatisch geformt werden. Seine weit aufgerissenen, gelben Augen strahlen eine unheimliche Intensität aus und scheinen den Betrachter direkt anzublicken, was ein Gefühl der Unruhe und des Unbehagens hervorruft.
Die Typografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Botschaft. Der Filmtitel "Das Testament des Mabuse" ist in einer großen, roten, serifenlosen Schrift gesetzt, die sich kraftvoll vom dunklen Hintergrund abhebt. Die Wortwahl "Testament" suggeriert ein Vermächtnis, eine letzte Botschaft, die hier jedoch mit einer dunklen, kriminellen Macht verbunden ist.
Oben links prangt "FRITZ LANG'S Meisterwerk", was den Film als ein bedeutendes Werk des renommierten Regisseurs kennzeichnet und die Erwartungen an Qualität und künstlerischen Anspruch steigert. Darunter steht in kleinerer Schrift "Meisterwerk", was diese Aussage nochmals unterstreicht.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich der Slogan "DER GEWALTIGSTE FILM DER GEGENWART" (Der gewaltigste Film der Gegenwart). Diese kühne Behauptung unterstreicht die Wirkung und den Einfluss, den der Film zur Zeit seiner Veröffentlichung haben sollte. Die Wortwahl "gewaltigste" deutet auf eine immense Kraft, sowohl inhaltlich als auch visuell, hin.
Die Farbpalette ist bewusst begrenzt und konzentriert sich auf dunkle Töne, Grauabstufungen und das leuchtende Rot des Titels sowie das intensive Gelb der Augen. Diese Kontraste verstärken die dramatische Wirkung und die psychologische Spannung.
Insgesamt ist das Plakat eine visuell beeindruckende Komposition, die die Themen Wahnsinn, Verbrechen und Kontrolle, die im Film "Das Testament des Dr. Mabuse" zentral sind, meisterhaft aufgreift und den Betrachter sofort in die düstere Welt von Fritz Langs Kino zieht.
Schlagworte: Dr. Mabuse, Expressionismus, Krimi, Horror, Auge, Dunkelheit
Image Describer 08/2025