Filmplakat: Testament des Dr. Mabuse, Das (1933)

Plakat zum Film: Testament des Dr. Mabuse, Das
Filmplakat: Testament des Dr. Mabuse, Das (Viktor Satori 1952)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Originaltitel:Testament des Dr. Mabuse, Das
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:24. August 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1952)
Größe:493 x 700 Pixel, 141.7 kB
Entwurf:Viktor Satori
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
Cast: Theo Lingen (Karetzky)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)Testament des Dr. Mabuse, Das (Fritz Lang)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Testament des Dr. Mabuse" von Fritz Lang ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Der dunkle, violette Hintergrund erzeugt eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und Bedrohlichen, die durch den leuchtenden Kreis im oberen Teil des Plakats noch verstärkt wird.

Im Vordergrund dominiert eine Hand, die eine Taschenlampe hält und deren Lichtkegel auf den Filmtitel fällt. Die Hand ist in einem tiefen Violett gehalten, was ihr eine fast unheimliche Präsenz verleiht. Das Licht der Taschenlampe beleuchtet die großflächigen, gelben und türkisfarbenen Buchstaben des Filmtitels, die in einer dynamischen, fast zackigen Schriftart gesetzt sind. Diese Farbkontraste und die Art der Beleuchtung erzeugen eine starke visuelle Wirkung und ziehen den Blick des Betrachters sofort auf sich.

Der Titel "Das Testament des Dr. Mabuse" ist prominent platziert und vermittelt sofort den Kern des Films: ein Testament, das die Machenschaften des genialen, aber bösen Dr. Mabuse enthüllt. Darunter wird Fritz Lang als Regisseur hervorgehoben, was auf die Qualität und den künstlerischen Anspruch des Films hinweist. Die Nennung des Drehbuchautors Thea von Harbou und der Hauptdarsteller wie Gustav Diessl und Otto Wernicke liefert weitere wichtige Informationen für potenzielle Zuschauer.

Das Plakat vermittelt eine Aura von Spannung, Intrige und psychologischem Thrill, die typisch für die Filme von Fritz Lang und insbesondere für die Dr. Mabuse-Reihe ist. Die Wahl der Farben, die Komposition und die Typografie tragen alle dazu bei, die düstere und fesselnde Natur des Films einzufangen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das nicht nur informiert, sondern auch die Stimmung und das Genre des Films perfekt widerspiegelt.

Schlagworte: Dr. Mabuse, Mysterium, Taschenlampe, Hand

Image Describer 08/2025