Deutscher Titel: | Testament des Dr. Mabuse, Das |
---|---|
Originaltitel: | Testament des Dr. Mabuse, Das |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 24. August 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1978) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 75.9 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Theo Lingen (Karetzky) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Testament des Dr. Mabuse, Das
Dieses Filmplakat für "Das Testament des Dr. Mabuse" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Kinos. Die zentrale Figur, Dr. Mabuse, wird durch eine doppelte Belichtung dargestellt, die seine gespaltene Persönlichkeit und seinen Einfluss auf die Welt symbolisiert. Die linke Hälfte seines Gesichts ist scharf und klar, während die rechte Hälfte verschwommen und geisterhaft erscheint, was auf seine verborgene, manipulative Natur hindeutet.
Der Hintergrund ist dunkel und atmosphärisch, mit einem leichten Nebel, der die unheimliche Stimmung des Films unterstreicht. Die Typografie ist kühn und dramatisch, mit dem Titel "Das Testament des Dr. Mabuse" in großen, weißen Buchstaben, die sich vom dunklen Hintergrund abheben. Darunter steht "Regie: Fritz Lang", der Name des legendären Regisseurs, der für seine visionären Werke bekannt ist.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Gefahr und psychologischer Spannung. Es ist ein klassisches Beispiel für die Ästhetik des deutschen Expressionismus, die oft dunkle Themen und eine verzerrte Realität erforschte. Die Verwendung von Schwarz und Weiß verstärkt die dramatische Wirkung und lenkt die Aufmerksamkeit auf die emotionale Intensität des Films.
Insgesamt ist dieses Plakat ein eindringliches und wirkungsvolles Bild, das die Essenz von Fritz Langs Meisterwerk perfekt einfängt und den Zuschauer in die düstere Welt von Dr. Mabuse entführt.
Image Describer 08/2025