Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Filmplakat: Metropolis (Boris Bilinsky)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:600 x 419 Pixel, 88.2 kB
Entwurf:Boris Bilinsky
Kommentar:Stadtpanorama, quer
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und der futuristischen Stadtlandschaft. Es zeigt eine überwältigende, vertikale Stadt aus unzähligen Wolkenkratzern, die sich bis in den Himmel erstrecken. Die Architektur ist geometrisch und streng, mit vielen rechteckigen und quadratischen Formen, die ein Gefühl von Ordnung, aber auch von Monotonie und Überwältigung vermitteln.

Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von Grau-, Blau- und Schwarztönen, die die kühle, industrielle Natur der Stadt unterstreichen. Kontrastierende rote Buchstaben, die das Wort "METROPOLIS" bilden, sind prominent in die Stadtlandschaft integriert. Diese roten Buchstaben scheinen aus den Gebäuden herauszuwachsen und verleihen dem Bild eine dramatische und dynamische Qualität. Sie sind nicht nur eine Beschriftung, sondern ein integraler Bestandteil der visuellen Erzählung, die die Größe und Bedeutung der Stadt hervorhebt.

Die Komposition ist dicht und komplex, mit vielen Ebenen und Perspektiven, die die schiere Größe und Tiefe der Stadt andeuten. Brücken und erhöhte Wege verbinden die Gebäude und schaffen ein Gefühl von Vernetzung, aber auch von einer potenziell erdrückenden Infrastruktur.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine dystopische Zukunft, in der Technologie und Architektur die menschliche Erfahrung dominieren. Es vermittelt ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen, aber auch von Beklemmung und der potenziellen Entfremdung des Individuums in einer riesigen, mechanisierten Welt. Die klare, grafische Darstellung und die starke Typografie sind charakteristisch für die Filmplakate der Weimarer Republik und spiegeln die künstlerischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeit wider.

Schlagworte: Metropolis, Stadt, Architektur, Wolkenkratzer, Futurismus, Expressionismus, Art déco, Design

Image Describer 08/2025