Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 237 x 480 Pixel, 26.6 kB |
Entwurf: | Werner Graul |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und der deutschen Expressionismus-Bewegung. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, deren Gesicht von einem futuristischen Helm oder einer Kappe bedeckt ist. Ihre Augen sind geschlossen, die Lippen leicht geöffnet und mit einem Hauch von Rot betont, was eine Aura von Melancholie, Sehnsucht oder vielleicht auch einer tiefen inneren Reflexion vermittelt.
Die Farbpalette ist überwiegend kühl gehalten, mit Blautönen und Grau, die eine dystopische und mechanische Atmosphäre erzeugen, die typisch für die Darstellung der Stadt Metropolis im Film ist. Über das Gesicht der Frau legen sich schattenhafte, vertikale Linien, die an die hohen Gebäude und die industrielle Architektur der Stadt erinnern. Diese Linien scheinen durch den Helm zu brechen und das Gesicht zu durchdringen, was eine Verschmelzung von Mensch und Maschine andeutet – ein zentrales Thema des Films.
Der Titel "METROPOLIS" ist prominent in einer geometrischen, serifenlosen Schriftart platziert, die die moderne und technologische Ästhetik des Films unterstreicht. Darunter sind weitere Informationen wie "EIN FILM VON FRITZ LANG" sowie Details zur Besetzung und den Spielzeiten im UFA-Pavillon aufgeführt.
Das Plakat fängt die Essenz von "Metropolis" ein: eine visuell beeindruckende und thematisch komplexe Geschichte über Klassenkampf, Technologie und die menschliche Seele in einer hochmodernen, aber gespaltenen Gesellschaft. Die Darstellung der Frau, die sowohl zerbrechlich als auch von einer gewissen Stärke geprägt scheint, spiegelt die Ambivalenz und die Suche nach Menschlichkeit inmitten der mechanisierten Welt wider.
Schlagworte: Helm, Futuristisch, Stadt, Architektur, Art déco, Stilisiert
Image Describer 08/2025