Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 112.8 kB |
Kommentar: | Plakatandruck ohne Schrift |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und der Science-Fiction-Kunst. Es zeigt eine dystopische Stadtlandschaft, die von monumentalen, futuristischen Gebäuden dominiert wird.
Komposition und Farbgebung: Das Bild ist vertikal ausgerichtet und vermittelt ein Gefühl von Höhe und Weite. Die Stadt ist in zwei Hauptfarben geteilt: leuchtendes Rot für die unteren und vorderen Gebäude und ein strahlendes Gelb für die zentralen und hinteren Strukturen. Der Himmel ist in einem tiefen Türkis gehalten, was einen starken Kontrast zu den Gebäuden bildet. Diese Farbgebung erzeugt eine dramatische und fast surreale Atmosphäre.
Architektur und Elemente: Im Zentrum des Plakats steht ein riesiges, kuppelförmiges Gebäude, das wie ein kolossales Herz oder ein technisches Zentrum wirkt. Es ist von zahlreichen kleineren, aber immer noch imposanten Wolkenkratzern umgeben. Mehrere Ebenen von Brücken und Transportwegen durchziehen die Stadt und verbinden die verschiedenen Strukturen. Man erkennt auch kleine Flugzeuge am Himmel und Fahrzeuge auf den unteren Ebenen, was die fortgeschrittene Technologie der dargestellten Welt unterstreicht.
Interpretation und Botschaft: Das Plakat fängt die Essenz des Films "Metropolis" ein: eine Gesellschaft, die durch extreme soziale Ungleichheit und technologischen Fortschritt geprägt ist. Die roten Gebäude könnten die Arbeitsklasse oder die unterdrückten Massen symbolisieren, während die gelben, hoch aufragenden Strukturen die Macht und den Reichtum der Elite repräsentieren. Die Brücken und Verkehrswege deuten auf die Vernetzung, aber auch auf die Trennung innerhalb dieser Gesellschaft hin. Die UFA-Logos (Universum Film AG) am oberen und unteren linken Rand identifizieren das Plakat als Werbung für diesen wegweisenden deutschen Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1927.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle visuelle Botschaft über die Ambitionen und Gefahren einer technologisch fortschrittlichen, aber sozial gespaltenen Zukunft.
Schlagworte: Stadtbild, Architektur, Futurismus, Gebäude, Wolkenkratzer, Rot, Gelb, Blau, Himmel, Brücke, Monumental, Visionär
Image Describer 08/2025