Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Filmplakat: Metropolis (Will Williams)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:468 x 700 Pixel, 93.6 kB
Entwurf:Will Williams
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs und fängt die dystopische Atmosphäre des Films ein. Im Zentrum steht die ikonische Maschinenmensch-Figur Maria, deren bläulich-grüne Haut und geschlossene Augen eine unheimliche, fast überirdische Präsenz verleihen. Sie trägt einen futuristischen Helm, der mit Kabeln verbunden ist, was ihre Rolle als künstliches Wesen unterstreicht.

Über ihr thront der Titel "METROPOLIS" in einer zerklüfteten, bedrohlichen Schrift, die an die hoch aufragenden Wolkenkratzer der Stadt erinnert. Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, mit angedeuteten Gebäuden und einem unheilvollen, grünlichen Licht, das die klaustrophobische und bedrückende Stimmung der Stadt widerspiegelt.

Im Vordergrund sind zwei menschliche Figuren zu sehen, die die sozialen Spannungen des Films symbolisieren. Links blickt ein Mann mit einem Ausdruck von Angst und Verzweiflung, seine Hände schützend erhoben, was auf die Unterdrückung und das Leiden der Arbeiterklasse hindeutet. Rechts im Bild ist ein weiterer Mann dargestellt, dessen weit aufgerissene Augen und die Geste, sich die Finger in den Mund zu stecken, eine Mischung aus Schock, Verwirrung und vielleicht auch einer gewissen Verdorbenheit ausdrücken.

Das Plakat verwendet starke Kontraste und eine dramatische Beleuchtung, typisch für den Expressionismus, um die Themen des Films – Klassenkampf, Technologie und die Suche nach Menschlichkeit – visuell zu vermitteln. Das UFA-Logo unten links kennzeichnet die Produktionsfirma des Films. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle und eindringliche Darstellung eines der einflussreichsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten.

Schlagworte: Metropolis, Science-Fiction, Roboter, Stadt, Menschen, Expressionismus, Dystopie, Futuristisch

Image Describer 08/2025