Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Filmposter: Metropolis

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 91.3 kB
Kommentar:Hommage-Poster
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist eine visuell beeindruckende Hommage an den ikonischen Stummfilm. Im Zentrum steht die Darstellung der Maschinenmensch-Figur Maria, die mit ihrer futuristischen und doch sinnlichen Form die Dualität von Technologie und Menschlichkeit verkörpert.

Die Farbpalette ist stark von Orange- und Rottönen dominiert, die in geometrischen Formen und Fragmenten angeordnet sind. Diese abstrakte, kubistische Hintergrundgestaltung erinnert an die expressionistische Ästhetik des Films und die architektonische Gestaltung der Stadt Metropolis. Die scharfen Kanten und die fragmentierte Darstellung erzeugen ein Gefühl von Dynamik und gleichzeitig von Zerbrechlichkeit, was die komplexen Themen des Films wie Klassenkampf, Industrialisierung und die Suche nach einer besseren Zukunft widerspiegelt.

Die großen, weißen Buchstaben des Filmtitels "METROPOLIS" sind kühn und plakativ gestaltet und überlagern die zentrale Figur und den Hintergrund. Sie sind so platziert, dass sie die Form der Maschinenfrau teilweise verdecken und gleichzeitig ihre Präsenz unterstreichen. Die Typografie ist modern und stark, was die Bedeutung und den Einfluss des Films hervorhebt.

Die untere Hälfte des Plakats enthält die wichtigsten Informationen zum Film, wie Regisseur, Drehbuchautor, Hauptdarsteller und Produktionsdetails. Diese Informationen sind in einer kleineren, aber gut lesbaren Schriftart gehalten und bilden einen klaren Kontrast zur dominanten visuellen Gestaltung.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Metropolis" ein: eine Mischung aus futuristischer Vision, sozialer Kritik und einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung im Zeitalter der Industrialisierung. Die künstlerische Interpretation verbindet die klassische Ästhetik des Films mit einem modernen, grafischen Stil und macht das Plakat zu einem eigenständigen Kunstwerk.

Schlagworte: Roboter, Science-Fiction, Futurismus, Geometrisch, Art déco, Orange, Schwarz, Weiß

Image Describer 08/2025