Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 606 x 851 Pixel, 98.4 kB |
Entwurf: | Kurt Degen |
Kommentar: | gestaltet nach Werner Graul |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für "Metropolis" zeigt eine stilisierte Darstellung des Gesichts der Figur Maria. Die dominante Farbe ist ein leuchtendes Grün, das der Figur eine fast außerirdische oder futuristische Ausstrahlung verleiht. Ihr Gesicht ist im Profil dargestellt, mit geschlossenen Augen und einem Hauch von Rot auf den Lippen, was einen starken Kontrast zum grünen Hautton bildet.
Über ihrem Kopf trägt sie einen aufwendigen Helm oder eine Kopfbedeckung, die an eine Mischung aus antiker ägyptischer und Art-déco-Architektur erinnert. Goldene oder gelbe Linien und Formen durchziehen den Helm und den Hintergrund und erzeugen ein Gefühl von Tiefe und geometrischer Komplexität. Diese Linien könnten die vertikalen Strukturen der Stadt Metropolis oder die Energie und den Fortschritt symbolisieren, die der Film darstellt.
Der Titel "METROPOLIS" ist in großen, gelben, blockartigen Buchstaben oben auf dem Plakat angebracht, die ebenfalls einen starken visuellen Akzent setzen. Die gesamte Komposition ist von einer dramatischen Beleuchtung geprägt, mit starken Lichtern und Schatten, die die Gesichtszüge und die Architektur hervorheben.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine dystopische Zukunft, in der eine hochentwickelte Stadt von sozialen Ungleichheiten geprägt ist. Die grüne Farbe und die maskenhafte Darstellung von Maria könnten auf ihre Rolle als künstliche Intelligenz oder als Symbol für die Trennung zwischen den Klassen hinweisen. Die Kombination aus futuristischem Design und einem Hauch von Mysterium macht dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für die Filmkunst der Weimarer Republik und des expressionistischen Kinos.
Schlagworte: Metropolis, Kopfbedeckung, Futurismus, Art déco, Expressionismus, Grün, Gelb, Stilisiert, Science-Fiction
Image Describer 08/2025