Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Filmplakat: Metropolis (Heinz Schulz-Neudamm)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:231 x 480 Pixel, 46.5 kB
Entwurf:Heinz Schulz-Neudamm
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und der deutschen expressionistischen Filmplakatkunst. Im Zentrum steht die ikonische Darstellung des Roboters Maria, dessen metallischer Kopf und leuchtende Augen eine Mischung aus Faszination und Unbehagen hervorrufen. Die Komposition wird von einer Reihe von stilisierten, geometrischen Wolkenkratzern dominiert, die eine futuristische und dystopische Stadtlandschaft darstellen.

Die Linienführung ist scharf und dynamisch, mit Strahlen, die von einem zentralen Punkt ausgehen und ein Gefühl von Energie und Fortschritt vermitteln, aber auch von einer überwältigenden Macht. Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und verschiedene Grautöne beschränkt, was die düstere und oft klaustrophobische Atmosphäre des Films unterstreicht. Der Titel "Metropolis" ist in einer markanten, geometrischen Schriftart gestaltet, die die architektonischen Elemente des Plakats widerspiegelt.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine Gesellschaft, die durch technologischen Fortschritt und soziale Ungleichheit gespalten ist. Der Roboter, eine zentrale Figur des Films, symbolisiert sowohl die Hoffnung auf eine bessere Zukunft als auch die Gefahr der Entmenschlichung. Die Gesamtwirkung ist kraftvoll und eindringlich, ein visuelles Statement, das die Themen des Films – Klassenkampf, Technologie und die menschliche Seele – perfekt zusammenfasst. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmwerbung, das bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.

Schlagworte: Metropolis, Maschinenmensch, Roboter, Stadt, Architektur, Zukunft, Art déco, Expressionismus, Sci-Fi

Image Describer 08/2025