Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Filmplakat: Metropolis (Heinz Schulz-Neudamm)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:317 x 700 Pixel, 60.5 kB
Entwurf:Heinz Schulz-Neudamm
Kommentar:Andruck ohneSchrift
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz des bahnbrechenden Science-Fiction-Films von Fritz Lang ein. Im Zentrum steht die ikonische Darstellung der Maschinenfrau, Maria, deren metallischer Glanz und ausdrucksstarke Augen die Dualität von Technologie und Menschlichkeit widerspiegeln.

Der Hintergrund wird von einer stilisisierten Darstellung der futuristischen Stadt Metropolis dominiert. Hohe, geometrische Wolkenkratzer ragen in den Himmel, beleuchtet von dramatischen Lichtstrahlen, die von oben herabfallen. Diese Architektur, charakteristisch für den Art déco, vermittelt ein Gefühl von Größe, Fortschritt und gleichzeitig auch von einer gewissen Kälte und Entfremdung. Die Linien sind scharf und klar, die Formen sind oft symmetrisch und monumentale.

Die Farbpalette ist auf Gold-, Braun- und Schwarztöne beschränkt, was dem Plakat eine edle und zugleich düstere Atmosphäre verleiht. Die Lichteffekte erzeugen starke Kontraste und betonen die vertikalen Linien der Stadt und die zentrale Figur.

Das Plakat verkörpert die Themen des Films: die Kluft zwischen der Arbeiterklasse und der herrschenden Elite, die Gefahren unkontrollierter Technologie und die Suche nach einem Vermittler, der die Gesellschaft wieder vereinen kann. Die Maschinenfrau, eine Schöpfung, die sowohl Hoffnung als auch Zerstörung verkörpert, steht symbolisch für diese komplexen Ideen.

Die beiden Logos unten links und rechts, die "UFA" (Universum-Film AG) repräsentieren, verweisen auf die Produktionsfirma des Films und unterstreichen dessen Bedeutung als Meilenstein des deutschen Kinos. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Zusammenfassung der dystopischen Vision und der ästhetischen Brillanz von "Metropolis".

Schlagworte: Roboter, Stadtbild, Futuristisch, Science-Fiction, Art déco, Ikonisch, Maria, Metropolis

Image Describer 08/2025