Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 77.8 kB |
Entwurf: | Josef Bottlik |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für "Metropolis" ist ein ikonisches Beispiel für das Art-déco-Design und die Science-Fiction-Ästhetik der Weimarer Republik. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der futuristischen Stadt Metropolis, die von einem muskulösen Mann auf seinen Schultern getragen wird. Die Stadt ist in leuchtenden Orangetönen gehalten, was ihr eine fast glühende, bedrohliche Ausstrahlung verleiht. Die Architektur ist hoch aufragend und komplex, mit vielen Fenstern, die wie Lichter in der Dunkelheit erscheinen.
Der Mann, der die Stadt trägt, ist in einer Pose der Anstrengung dargestellt, sein Körper ist stark und angespannt. Seine Silhouette hebt sich vom dunklen Hintergrund ab und betont seine physische Kraft. Die Darstellung des Mannes, der die Last der Stadt trägt, kann als Metapher für die Arbeiterklasse interpretiert werden, die das Gewicht der industriellen Gesellschaft trägt.
Über der Stadt thront der Titel "METROPOLIS" in einer markanten, geometrischen Schriftart, die typisch für das Art-déco ist. Links oben im Bild befindet sich das UFA-Logo, das auf die Produktionsfirma hinweist. Der Gesamteindruck ist kraftvoll und dramatisch, mit einem starken Kontrast zwischen Licht und Schatten. Das Plakat fängt die Themen des Films ein: die Kluft zwischen den Klassen, die Macht der Technologie und die menschliche Anstrengung im Angesicht einer sich schnell verändernden Welt. Die Farbgebung und die Komposition erzeugen eine Atmosphäre von Größe, aber auch von potenzieller Zerstörung und Unterdrückung.
Schlagworte: Metropolis, Stadt, Skyline, Architektur, Gebäude, Kraft, Art déco, UFA, Futuristisch
Image Describer 08/2025