Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 314 x 700 Pixel, 69.7 kB |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des Art déco und der deutschen expressionistischen Filmkunst. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, deren Gesicht in kühlen Blautönen gehalten ist und deren Augen geschlossen sind, was ihr ein entrücktes, fast ätherisches Aussehen verleiht. Die roten Lippen bilden einen starken Kontrast und verleihen dem Bild eine gewisse Dramatik.
Die Frau trägt einen futuristischen Helm, der an eine antike ägyptische Kopfbedeckung erinnert, was eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft herstellt. Hinter ihr sind stilisierte, geometrische Formen und Linien zu sehen, die an die monumentale Architektur der Stadt Metropolis erinnern. Die Lichtstrahlen, die durch die Formen fallen, erzeugen ein Gefühl von Tiefe und Mysterium.
Der untere Teil des Plakats ist in einem dunklen Blau gehalten und enthält den Filmtitel "Metropolis" in einer geschwungenen, serifenlosen Schrift. Darunter sind die Namen des Regisseurs Fritz Lang, der Drehbuchautorin Thea von Harbou und der Hauptdarsteller aufgeführt. Die UFA-Logos deuten auf die Produktionsfirma hin.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine dystopische Zukunft, in der eine hochentwickelte Stadt von einer rigiden Klassengesellschaft beherrscht wird. Die Darstellung der Frau kann als Symbol für die Menschlichkeit, die in dieser mechanisierten Welt verloren zu gehen droht, oder als Darstellung der Maschinenfrau Maria interpretiert werden, die eine zentrale Rolle im Film spielt. Die Farbgebung und die geometrischen Formen spiegeln die Ästhetik des Films wider, die sowohl faszinierend als auch beunruhigend ist. Insgesamt ist das Plakat ein ikonisches Beispiel für das Design der Weimarer Republik und ein kraftvolles visuelles Statement für einen der einflussreichsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten.
Schlagworte: Metropolis, Science-Fiction, Art déco, Expressionismus, Helm, Futuristisch
Image Describer 08/2025