Filmplakat: Metropolis (1927)

Plakat zum Film: Metropolis
Kinoplakat: Metropolis (Werner Graul)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Metropolis
Originaltitel:Metropolis
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:10. Januar 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:307 x 460 Pixel, 55 kB
Entwurf:Werner Graul
Kommentar:Kleinplakat
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Metropolis (Fritz Lang)Metropolis (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
120 EUR
Metropolis 2000Metropolis 2000
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Untergang von Metropolis, DerUntergang von Metropolis, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und Art déco. Im Zentrum steht das Porträt der Maschinenmensch-Figur Maria, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Melancholie und Entschlossenheit vermittelt. Die stilisierte Darstellung, mit ihren scharfen Linien und dem dramatischen Licht- und Schattenspiel, spiegelt die futuristische und dystopische Welt des Films wider.

Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: ein kühles Grün für Marias Gesicht, das ihr eine fast überirdische Aura verleiht, und dunkle, kontrastierende Hintergründe, die die klaustrophobische und bedrohliche Atmosphäre der Stadt Metropolis unterstreichen. Die vertikalen Linien im Hintergrund, die an Wolkenkratzer oder industrielle Strukturen erinnern, verstärken das Gefühl von Größe und gleichzeitig von Isolation.

Der Titel "METROPOLIS" ist in einer markanten, geometrischen Schriftart gesetzt, die die mechanische und technologische Natur der Stadt betont. Darunter steht "EIN FILM VON FRITZ LANG", was die Bedeutung des Regisseurs für dieses wegweisende Werk hervorhebt.

Oben auf dem Plakat sind Informationen zur Aufführung im "Kristall-Palast" mit der Adresse und dem Aufführungszeitraum ("Ab 9. September", "Nur 7 Tage!") zu sehen. Diese Elemente sind typisch für Filmplakate der damaligen Zeit und dienen dazu, das Interesse des Publikums zu wecken und die wichtigsten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Metropolis" ein: eine visuell beeindruckende Darstellung einer Gesellschaft, die von Technologie und sozialer Ungleichheit geprägt ist, und die Suche nach Menschlichkeit in einer entfremdeten Welt. Es ist nicht nur ein Werbemittel, sondern auch ein Kunstwerk, das die Ästhetik und die Themen des Films perfekt einfängt.

Schlagworte: Metropolis, Science-Fiction, Futurismus, Roboter, Stadt, Art déco, Expressionismus

Image Describer 08/2025