Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 179.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführung 2022 im Babylon Berlin |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat bewirbt eine Live-Aufführung des Stummfilmklassikers "Metropolis" mit dem Babylon Orchester Berlin unter der Leitung von Ben Palmer und Miguel Pérez Iniesta.
Im Zentrum des Plakats steht eine Nahaufnahme des Gesichts der Figur Maria, wie sie von Brigitte Helm im Film dargestellt wird. Sie trägt eine aufwendige, fächerförmige Kopfbedeckung, die mit zahlreichen kleinen, glänzenden Elementen verziert ist und an eine Art Krone oder Helm erinnert. Ihr Gesicht ist blass, ihre Augen sind dunkel und intensiv, wobei das rechte Auge mit einem unheimlichen roten Glühen hervorgehoben ist, was auf ihre Verwandlung in den Roboter-Doppelgänger hinweist. Die Kleidung, die sie trägt, ist ebenfalls reich verziert und schimmert, was den futuristischen und opulenten Stil des Films unterstreicht.
Der Titel "METROPOLIS" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter sind die Informationen zur Live-Aufführung und den Leitern des Orchesters aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats steht in großen roten Buchstaben "COMING SOON! BABYLON", was auf eine bevorstehende Veranstaltung oder eine Neuinterpretation des Films hindeutet, die sich auf die Stadt Babylon bezieht, ein Symbol für Dekadenz und Verfall, das im Film eine Rolle spielt.
Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit einem olivgrünen Hintergrund, der einen starken Kontrast zum roten Titel und den goldenen Elementen der Figur bildet. Die Gesamtkomposition ist dramatisch und fesselnd, sie weckt Neugier und vermittelt die dystopische und visionäre Atmosphäre des Films "Metropolis". Das Plakat ist eine Hommage an das Originalwerk und kündigt gleichzeitig eine moderne Interpretation durch Musik an.
Schlagworte: Metropolis, Babylon, Kopfschmuck, Rot, Augen, Science-Fiction, Stummfilm, Art déco
Image Describer 08/2025