Deutscher Titel: | Metropolis |
---|---|
Originaltitel: | Metropolis |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Januar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 606 x 867 Pixel, 97.8 kB |
Entwurf: | Kurt Degen |
Cast: Gustav Fröhlich (Freder Fredersen), Heinrich George (Grot), Brigitte Helm (Maria / The Machine Man) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 120 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Metropolis
Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Metropolis" ist ein ikonisches Beispiel für das deutsche Kino der Weimarer Republik und den expressionistischen Stil. Im Zentrum steht die Darstellung der futuristischen Stadt Metropolis, dominiert von einem imposanten, hoch aufragenden Wolkenkratzer, der die technologische und soziale Kluft der Gesellschaft symbolisiert.
Unterhalb des Wolkenkratzers ist das Gesicht der Maschinenfrau Maria abgebildet, eine zentrale Figur des Films. Ihr metallischer, fast emotionsloser Ausdruck und ihre großen, leeren Augen vermitteln eine Aura von künstlicher Intelligenz und potenzieller Bedrohung, aber auch von einer gewissen Verletzlichkeit. Die goldene Farbe ihres Gesichts und ihrer Schultern hebt sie hervor und verleiht ihr eine fast göttliche, aber auch unheimliche Präsenz.
Die Stadtkulisse im Hintergrund ist geprägt von scharfen Linien und geometrischen Formen, die die industrielle und mechanisierte Welt darstellen. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was typisch für den Expressionismus ist und die düstere Atmosphäre des Films unterstreicht. Die gelben und orangefarbenen Töne, die von den Lichtern der Stadt ausgehen, stehen im Kontrast zum dunklen Himmel und erzeugen ein Gefühl von Energie und gleichzeitig von Isolation.
Der Titel "METROPOLIS" ist in einer markanten, spitzen Schriftart gestaltet, die die futuristische und bedrohliche Natur der Stadt widerspiegelt. Das UFA-Logo unten links und die Credits "AN DER KAMERA KARL FREUND" sowie "EIN FILM VON FRITZ LANG" geben wichtige Informationen über die Produktion.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Metropolis" ein: eine visuell beeindruckende Darstellung einer dystopischen Zukunft, die sich mit Themen wie Klassenkampf, Technologie und der Menschlichkeit auseinandersetzt. Es ist ein Meisterwerk des Designs, das die Stimmung und die zentralen Konflikte des Films perfekt einfängt.
Schlagworte: Metropolis, Roboter, Zukunft, Stadt, Architektur, Science-Fiction, Art déco, Dystopie, Maschine
Image Describer 08/2025