Deutscher Titel: | Nosferatu, eine Symphonie des Grauens |
---|---|
Originaltitel: | Nosferatu, eine Symphonie des Grauens |
Produktion: | Deutschland (1922) |
Deutschlandstart: | 04. März 1922 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1968) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 116 kB |
Entwurf: | Fritz Fischer |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Max Schreck (Count Orlok) | |
Crew: Dracula, F.W. Murnau (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens" ist ein ikonisches Beispiel für den deutschen Expressionismus im Film. Die dominierende Figur ist Graf Orlok, dargestellt von Max Schreck, dessen unheimliche Erscheinung durch die starke Silhouette und die charakteristischen spitzen Finger betont wird. Die Farbgebung ist stark auf Blau- und Weißtöne reduziert, was eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft.
Der Titel "NOSFERATU" ist in einer auffälligen, geometrischen Schriftart gesetzt, die typisch für die expressionistische Ästhetik ist. Darunter steht "Eine Symphonie des Grauens", was die emotionale Wirkung des Films unterstreicht. Die vertikalen Linien im Hintergrund, die an Schiffsmasten oder Gitter erinnern, verstärken das Gefühl der Isolation und des Unbehagens.
Das Plakat listet die wichtigsten Informationen auf: Regie Friedrich W. Murnau, basierend auf Bram Stokers "Dracula", und die Hauptdarsteller. Besonders hervorzuheben ist die Erwähnung von "Das Cabinet des Dr. Caligari" als "2. Programmfilm", was die Verbindung zu einem weiteren Meilenstein des deutschen Expressionismus herstellt und die Bedeutung von "Nosferatu" im Kontext dieser künstlerischen Bewegung hervorhebt.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine Geschichte von Horror, Verfall und dem Übernatürlichen, präsentiert in einer visuell eindringlichen und stilisierten Weise, die bis heute fasziniert.
Schlagworte: Vampir, Horrorfilm, Expressionismus, Nosferatu, Gruselig, Ikonisch, Murnau
Image Describer 08/2025