Filmplakat: Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922)

Plakat zum Film: Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Filmplakat: Nosferatu, eine Symphonie des Grauens

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Originaltitel:Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Produktion:Deutschland (1922)
Deutschlandstart:04. März 1922
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:491 x 700 Pixel, 100.7 kB
Cast: Max Schreck (Count Orlok)
Crew: Dracula, F.W. Murnau (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens" ist ein ikonisches Beispiel für den deutschen Expressionismus im Film. Die Farbgebung, mit ihrem starken Kontrast zwischen dem tiefen Rot und dem hellen Gelb, erzeugt sofort eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung des Vampirs Nosferatu, dessen Silhouette scharf und kantig ist. Die Figur ist auf einer unregelmäßigen, schroffen Oberfläche positioniert, die an zerklüftete Felsen oder vielleicht an die Architektur des Films erinnert. Nosferatus lange, dünne Finger und sein hervorstehender Arm verleihen ihm eine fast spinnenartige Erscheinung, die seine monströse Natur unterstreicht. Sein Körper ist in ein wallendes Gewand gehüllt, das seine mysteriöse und übernatürliche Präsenz verstärkt.

Der Titel "NOSFERATU" ist in einer großen, auffälligen Schriftart gesetzt, die ebenfalls die kantigen und expressionistischen Merkmale des Films widerspiegelt. Darunter steht "Eine Symphonie des Grauens", was die düstere und schreckliche Natur des Films treffend beschreibt.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten wichtige Produktionsinformationen wie Regie (F.W. Murnau), Fotografie (F.A. Wagner), Kostüme und Bauten (A. Grau) sowie das Drehbuch (Henrik Galeen). Die Nennung der PRANA-FILM G.m.b.H. als Produzentenfirma verortet das Werk historisch.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine grafische Gestaltung und die Wahl der Typografie eine starke Botschaft von Horror, Dunkelheit und dem Unheimlichen. Es ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films einfängt und die Zuschauer in die albtraumhafte Welt von Nosferatu zieht.

Schlagworte: Nosferatu, Horror, Vampir, Gothic, Stummfilm, Rot, Gelb, Expressionismus

Image Describer 08/2025