Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmplakat: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:473 x 700 Pixel, 104.8 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" ist visuell eindrucksvoll und informativ. Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung der Erde, die von blauen Strahlen durchzogen wird, was auf globale Auswirkungen oder eine Art "Fix" hindeutet.

Im Vordergrund stehen die Titel des Films in großen, weißen Buchstaben auf schwarzen Balken: "THE YES MEN" und darunter "FIX THE WORLD". Die Typografie ist schlicht und direkt, was die Botschaft des Films unterstreicht.

Über dem Titel sind mehrere Auszeichnungen und offizielle Auswahlen von renommierten Filmfestivals wie Hot Docs, Planet Doc, Berlin, SXSW und Sundance aufgeführt. Dies signalisiert die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films. Darunter befinden sich Zitate von Newsweek und Morgan Spurlock (Regisseur von "Supersize Me"), die den Film als witzig und originell loben.

Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsfirmen und die Website des Films aufgeführt. Das Design ist insgesamt klar strukturiert und vermittelt die Kernbotschaft des Films – eine Mischung aus Satire, Aktivismus und globaler Intervention – auf eine kraftvolle Weise. Die Farbgebung mit Blau- und Schwarztönen erzeugt eine ernste, aber auch dynamische Atmosphäre.

Image Describer 08/2025