Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmplakat: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:473 x 700 Pixel, 106.4 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "The Yes Men Fix the World". Der Hintergrund ist ein leuchtend blauer Himmel mit stilisierten weißen Wolken. Im Vordergrund stehen zwei Männer in dunklen Anzügen und roten Krawatten, die nebeneinander stehen und beide in die gleiche Richtung blicken. Ihre Körperhaltung ist aufrecht und ihre Gesichtsausdrücke sind ernst, was einen Kontrast zu den oft satirischen und provokanten Aktionen der Yes Men bildet.

Links neben den Männern ist der Filmtitel "The Yes Men Fix the World" in großen, blauen Buchstaben aufgeführt. Darunter befindet sich eine Reihe von Lorbeerkränzen, die Auszeichnungen und offizielle Auswahlen bei verschiedenen Filmfestivals wie Sundance, Human Rights Watch, Buenos Aires, Berlin, True/False, SXSW und Hot Docs kennzeichnen. Dies unterstreicht die Anerkennung und den Erfolg des Films in der Filmwelt.

Der untere Teil des Plakats ist in leuchtendem Gelb gehalten und enthält die Produktionsinformationen, darunter die beteiligten Produktionsfirmen (ARTE France, Article 2, Renegade Pictures UK, Britdoc, Charny-Bachrach), die Namen des Komponisten (Neel Murgai, Noisola), des Animators (Patrick Lichty), des Editors (April Merl), des Sounddesigners (Reggie Watts) sowie der Darsteller und Produzenten (Alan Hayling, Patrice Barrat, Jess Search, Juliette Timsit, Doro Bachrach, Ruth Charny, Laura Nix, Kurt Engfehr, Andy Bichlbaum, Mike Bonanno). Die Website des Films ist ebenfalls angegeben.

Das Design des Plakats, insbesondere die Kombination aus dem blauen Himmel, den ernsten Männern in Anzügen und den zahlreichen Auszeichnungen, suggeriert eine Mischung aus Seriosität und der Botschaft, dass der Film sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt, die von der Kritik gefeiert wurden. Die stilisierten Wolken könnten für die oft übertriebenen und manchmal surrealen Aktionen der Yes Men stehen, die darauf abzielen, die Welt zu "reparieren".

Image Describer 08/2025