Deutscher Titel: | Yes Men Fix the World, The |
---|---|
Originaltitel: | Yes Men Fix the World, The |
Produktion: | Frankreich, USA (2009) |
Deutschlandstart: | 06. Februar 2009 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 172.2 kB |
Kommentar: | Beitrag zum Posterwettbewerb |
Dieses Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" ist eine visuell eindringliche Darstellung des satirischen Aktivismus der Yes Men. Im Zentrum steht eine stilisierte Figur in einem Anzug, die vor einem Mikrofon steht und sichtlich schwitzt. Die blaue Farbgebung und die übertriebenen Schweißtropfen deuten auf Stress, Druck oder vielleicht die Hitze der Konfrontation hin.
Hinter dieser zentralen Figur ragen zwei weitere Elemente hervor: Links ein Skelett, das mit seinen leeren Augenhöhlen und der angedeuteten Bewegung eine Art morbide Warnung oder die Konsequenzen des Status quo symbolisiert. Rechts ist eine Figur in einem Froschkostüm zu sehen, die ebenfalls schwitzt und eine surreale, fast groteske Note hinzufügt. Diese Elemente verstärken das Gefühl der Absurdität und des Chaos, das oft mit den Aktionen der Yes Men verbunden ist.
Der Titel "THE YES MEN FIX THE WORLD" ist prominent platziert und unterstreicht die Mission der Gruppe, die Welt durch Satire und Täuschung zu "reparieren" oder zumindest auf ihre Missstände aufmerksam zu machen. Die Auszeichnungen von Festivals wie Sundance und Berlin sowie die Nennung von Produktionsfirmen und Crewmitgliedern verleihen dem Plakat Glaubwürdigkeit und informieren über die Herkunft des Films.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von subversivem Humor, Kritik an Korporationen und Regierungen sowie die oft chaotische und stressige Natur des Aktivismus. Die künstlerische Gestaltung ist provokativ und spiegelt den Geist des Films wider, der darauf abzielt, das Publikum zum Nachdenken anzuregen und die etablierten Normen in Frage zu stellen.
Image Describer 08/2025