Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmposter: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:473 x 700 Pixel, 76.6 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "The Yes Men Fix the World". Das Design ist minimalistisch und konzentriert sich auf den Titel und ein Bild, das die Essenz des Films einfängt.

Titel: Der Titel "THE YES MEN FIX THE WORLD" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben auf einem dunklen, braunen Hintergrund zentriert. Die Typografie ist kühn und direkt, was die Botschaft des Films unterstreicht.

Auszeichnungen und Festival-Auswahlen: Unter dem Titel sind mehrere Lorbeerkränze abgebildet, die Auszeichnungen und offizielle Auswahlen bei renommierten Filmfestivals wie Buenos Aires, Human Rights Watch, SXSW, Sundance, Hot Docs und Planet Doc sowie eine Auszeichnung beim True/False Film Festival und dem Berlin Film Festival anzeigen. Dies deutet auf die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films hin.

Bild: Das untere Bild zeigt zwei Männer in Anzügen, die sich über Visitenkarten beugen. Der Mann auf der linken Seite hält eine Karte hoch, während der Mann auf der rechten Seite mit einem leicht schiefen Kopf und einem Ausdruck der Konzentration oder des Misstrauens darauf blickt. Die Szene ist in einem urbanen Umfeld angesiedelt, mit unscharfen Gebäuden im Hintergrund. Dieses Bild suggeriert eine Auseinandersetzung mit Identität, Täuschung oder der Welt der Wirtschaft und des Geschäfts, was typisch für die Arbeit der Yes Men ist, die sich durch Satire und gefälschte Identitäten mit großen Unternehmen und Regierungen auseinandersetzen.

Zitat: Über dem Bild befindet sich ein Zitat von USA Today: "Comedic vigilante justice... Media-savvy pie-to-the-face." Dieses Zitat fasst den humorvollen, aber auch konfrontativen Ansatz des Films und der Yes Men zusammen.

Kreditinformationen: Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsfirmen (Arte France, Article Z, Renegade Pictures UK, Britdoc, Charny-Bachrach), die Crew-Mitglieder und die Website des Films aufgeführt. Die Logos von Renegade und Arte sind ebenfalls sichtbar.

Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Aktivismus, Satire und kritischer Auseinandersetzung mit der Welt. Die Kombination aus dem aussagekräftigen Titel, den Festival-Auszeichnungen und dem Bild, das eine subtile Spannung erzeugt, macht neugierig auf den Inhalt des Films. Die Farbpalette ist gedämpft, was dem Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit verleiht, während der Titel und das Zitat auf den humorvollen Aspekt hinweisen.

Image Describer 08/2025