Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmposter: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:473 x 700 Pixel, 99.8 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" ist auffällig und thematisch passend gestaltet. Im Zentrum steht ein zerknitterter Ein-Dollar-Schein, der als Hintergrund für den Filmtitel dient. Die Buchstaben des Titels "THE YES MEN FIX THE WORLD" sind in einem kräftigen Pinkton gehalten und scheinen aus dem Geldschein herausgeschnitten zu sein, was eine direkte Verbindung zwischen der Gruppe "The Yes Men" und dem Thema Geld und Wirtschaft herstellt.

Der Hintergrund des Plakats ist ebenfalls in einem leuchtenden Pinkton gehalten, was dem Ganzen eine energische und provokante Ausstrahlung verleiht. Auf der rechten Seite des Plakats sind mehrere Zitate von bekannten Publikationen wie Newsweek, USA Today und dem Hollywood Reporter abgedruckt, die den Film loben und seine satirische und gesellschaftskritische Natur hervorheben. Diese Zitate dienen als positive Referenzen und sollen das Interesse des Publikums wecken.

Am unteren Rand des Plakats sind Auszeichnungen ("Audience Award") zu sehen, was auf den Erfolg und die Anerkennung des Films bei Festivals hinweist. Der Schriftzug "IN CINEMAS SOON" informiert über die bevorstehende Veröffentlichung.

Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Botschaft des Films: eine satirische Auseinandersetzung mit Korruption, Gier und den Machenschaften der Wirtschaft, präsentiert durch die provokanten Aktionen der "Yes Men". Die visuelle Gestaltung ist direkt, einprägsam und spiegelt den Geist des Films wider.

Image Describer 08/2025