Der Regisseur und Werbegrafiker Peter Pewas wurde als Walter Emil Hermann Schulz am 22. April 1904 in Berlin geboren. Er starb am 13. September 1984 in Hamburg.
Pewas kam aus einfachen Verhältnissen und absolvierte nach der Volksschule zunächst eine Schlosserlehre. 1920 studierte er kurz am Bauhaus in Weimar. Nebenbei arbeitete er als Werbegrafiker, Fotograph und Dokumentarfilmer. Auch als Statist und Lehrer war er tätig.
Durch seine Plakatentwürfe wurde 1938 Wolfgang Liebeneiner, der Leiter der Babelsberger Filmakademie, auf Pewas aufmerksam. Fortan studierte er dort Regie und arbeitete als Regiassistent. Seine eigenen Filmprojekte stießen unter der Nazi-Herrschaft auf wenig Gegenliebe und so wurde er zum Ende des Weltkriegs zum Volkssturm eingezogen.
Nach dem Krieg war er in der Politik und Verwaltung in Berlin aktiv und Mitgründer der DEFA, für die er auch Filme drehte. 1949 ging er mit einer eigenen Produktionsgesellschaft nach München. Seine Filmprojekte waren finanziell allerdings wenig erfolgreich, so dass er sich schließlich hauptsächlich der Malerei zuwandte und nach Hamburg zog. Dort verstarb er 1984.
Im Archiv befinden sich 14 Filmplakate, die von Peter Pewas gestaltet wurden.
1948 |
1945 |
1944 |
1941 |
1940 |
1939 |
1938 |
1937 |
1936 |
1936 |
1936 |
1934 |
1929 |
1929 |