Filmplakat: Stadt Anatol (1936)

Plakat zum Film: Stadt Anatol
Filmposter: Stadt Anatol (Peter Pewas)
Deutscher Titel:Stadt Anatol
Originaltitel:Stadt Anatol
Produktion:Deutschland (1936)
Deutschlandstart:16. Oktober 1936
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:481 x 700 Pixel, 102.9 kB
Entwurf:Peter Pewas
Cast: Gustav Fröhlich (Jacques Gregor), Harry Liedtke (Generaldirektor Garcia)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stadt Anatol" ist dramatisch und atmosphärisch gestaltet. Im Vordergrund dominieren die Gesichter einer Frau und eines Mannes, die sich im Profil gegenüberstehen. Die Frau blickt hoffnungsvoll nach oben, während der Mann im Hintergrund eher nachdenklich oder besorgt wirkt. Ihre Gesichter sind hell beleuchtet, was sie hervorhebt und eine emotionale Verbindung zum Betrachter herstellt.

Der Hintergrund ist düster und chaotisch. Man erkennt eine Ölbohrplattform, Strommasten und eine Szene der Zerstörung mit Trümmern, umgestürzten Autos und einer Menschenmenge. Diese Elemente deuten auf einen Konflikt, eine Katastrophe oder eine industrielle Auseinandersetzung hin, die im Film thematisiert wird. Die Farbgebung ist überwiegend in Schwarz- und Gelbtönen gehalten, was dem Plakat einen Vintage-Look verleiht und die dramatische Stimmung verstärkt.

Der Titel "STADT ANATOL" ist in großen, gelben Buchstaben am oberen Rand platziert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von menschlichen Schicksalen inmitten von industriellem Fortschritt und möglichen Konflikten oder Katastrophen. Die Gegenüberstellung der hoffnungsvollen Frau und der zerstörerischen Kulisse erzeugt Spannung und Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Ölbohrturm, Zerstörung, Stadt, Menschenmenge, Hoffnung, Industrie, Katastrophe

Image Describer 08/2025