Deutscher Titel: | Jenseits der Straße |
---|---|
Originaltitel: | Jenseits der Straße |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 10. Oktober 1929 (Premiere Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1929) |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 174.6 kB |
Entwurf: | Peter Pewas |
Dieses Filmplakat für "Jenseits der Straße" (1934) strahlt eine Atmosphäre des Nachtlebens und der Verlockung aus. Im Vordergrund dominieren die Beine einer Frau in Strümpfen und eleganten Schuhen, die den Blick des Betrachters auf sich ziehen und eine gewisse Sinnlichkeit vermitteln. Die Beleuchtung hebt ihre Beine hervor und erzeugt einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund.
Im Hintergrund ist eine belebte Straße oder ein Kai bei Nacht dargestellt. Menschenansammlungen sind vor einem Gebäude zu sehen, das wie ein Café oder ein Unterhaltungslokal wirkt, erkennbar an den hellen Fenstern und der Reklametafel mit der Aufschrift "CAFE". Die Lichter spiegeln sich auf dem Wasser, was der Szene eine zusätzliche Tiefe und Dynamik verleiht.
Die Namensnennung der Hauptdarstellerin Lissi Arna sowie der weiteren Darsteller Siegfried Arno, Fritz Genschow, Paul RehKopf und Marg Kupfer ist prominent platziert. Der Titel "Jenseits der Straße" und die Regie von Leo Mittler sind ebenfalls deutlich zu erkennen.
Das Plakat nutzt eine dramatische Komposition und eine Farbpalette, die von dunklen Tönen bis zu hellen Lichtern reicht, um die Stimmung des Films einzufangen. Es suggeriert eine Geschichte, die sich im urbanen Nachtleben abspielt, möglicherweise mit Elementen von Romantik, Drama oder sogar Gefahr, die hinter der glitzernden Fassade lauern. Die Fokussierung auf die Beine der Frau könnte auf ihre Rolle als zentrale Figur oder als Katalysator für die Ereignisse im Film hindeuten.
Schlagworte: Bein, Strumpf, Absatzschuh, Stadt, Nacht, Menschenmenge, Gebäude, Glamour
Image Describer 08/2025