Filmplakat: Mittelholzers Abessinienflug (1934)

Plakat zum Film: Mittelholzers Abessinienflug
Filmplakat: Mittelholzers Abessinienflug (Peter Pewas 1934)
Deutscher Titel:Mittelholzers Abessinienflug
Originaltitel:Abyssinia
Produktion:Schweiz (1934)
Deutschlandstart:09. Mai 1934 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:464 x 700 Pixel, 136.7 kB
Entwurf:Peter Pewas
JustWatch logo
Farbwähler #35612 ähnliche Gesamtfarbe 9529671 ähnliche Kachel00 6708019 ähnliche Kachel10 7366207 ähnliche Kachel20 5722674 ähnliche Kachel30 5394219 ähnliche Kachel01 4866872 ähnliche Kachel11 6049861 ähnliche Kachel21 11043921 ähnliche Kachel31 6633772 ähnliche Kachel02 7431245 ähnliche Kachel12 14933155 ähnliche Kachel22 13208402 ähnliche Kachel32 12933686 ähnliche Kachel03 7893056 ähnliche Kachel13 15525547 ähnliche Kachel23 12477506 ähnliche Kachel33 12403500 ähnliche Kachel04 7038537 ähnliche Kachel14 6775105 ähnliche Kachel24 10970177 ähnliche Kachel34 10893095 ähnliche Kachel05 7302213 ähnliche Kachel15 11629905 ähnliche Kachel25 11622982 ähnliche Kachel35 11951171
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mittelholzers Abessinienflug" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Propagandakunst der 1930er Jahre. Es kombiniert Elemente von Abenteuer, Entdeckung und Exotik, um das Publikum anzusprechen.

Bildbeschreibung:

Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau mit dunkler Haut und geflochtenen Haaren, die nach rechts blickt. Ihr Gesicht ist im Profil dargestellt, und ihr Blick ist auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet, was Neugier und Erwartung ausdrückt. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die ihrem Gesicht Tiefe und Intensität verleihen.

Im Hintergrund ist ein Flugzeug zu sehen, das über eine bergige Landschaft fliegt. Das Flugzeug ist mit der Nummer "192" gekennzeichnet und scheint auf einer Erkundungsmission zu sein. Die Landschaft ist stilisiert, mit scharfen Bergkonturen und einem hellen, fast gleißenden Himmel, der die Weite und Unbekanntheit des afrikanischen Kontinents symbolisiert.

Der Titel "Mittelholzers Abessinienflug" ist in großen, fetten Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift "DER GRANDIOSE EXPEDITIONSFILM", was die epische Natur des Films hervorhebt. Am unteren Rand befindet sich die Verleihinformation "VERLEIH: FORUM-FILM BERLIN SW 68".

Interpretation und Kontext:

Der Film "Mittelholzers Abessinienflug" bezieht sich auf die Expeditionen des Schweizer Piloten Walter Mittelholzer nach Abessinien (dem heutigen Äthiopien) in den 1920er und 1930er Jahren. Diese Flüge waren technologische Meisterleistungen und dienten auch der Erkundung und Dokumentation des Landes.

Das Plakat spiegelt die Faszination der damaligen Zeit für Luftfahrt, Entdeckungsreisen und exotische ferne Länder wider. Die Darstellung der einheimischen Frau im Vordergrund kann als Symbol für das Land und seine Bevölkerung gesehen werden, die durch die Expeditionen "entdeckt" und erschlossen werden. Die dramatische Beleuchtung und die dynamische Komposition erzeugen ein Gefühl von Abenteuer und Aufregung.

Es ist wichtig zu beachten, dass solche Filme und Plakate oft im Kontext der kolonialen und imperialistischen Ideologien ihrer Zeit entstanden sind. Die Darstellung von "exotischen" Ländern und Völkern war oft von eurozentrischen Perspektiven geprägt.

Insgesamt ist dieses Plakat ein visuell beeindruckendes Dokument, das die Ästhetik und die Themen der frühen Filmwerbung sowie die historische Faszination für Luftfahrt und Entdeckungsreisen einfängt.

Schlagworte: Flugzeug, Flug, Expedition, Reise, Landschaft

Image Describer 08/2025