Deutscher Titel: | blaue Express, Der |
---|---|
Originaltitel: | Goluboy ekspress |
Produktion: | Sowjetunion (1929) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1930) |
Größe: | 452 x 700 Pixel, 92.4 kB |
Entwurf: | Peter Pewas |
Schlagworte: Globus | |
Dieses Filmplakat für "Der Blaue Express" ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung, die Spannung und Gefahr suggeriert. Ein großer, roter Globus dominiert den oberen Teil des Plakats, auf dem in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel "DER BLAUE EXPRESS" prangt. Der Globus könnte die globale Reichweite oder die Bedeutung der im Film dargestellten Ereignisse symbolisieren.
Links vom Globus windet sich eine weiße, drachenähnliche Kreatur, deren Kopf mit spitzen Zähnen und leuchtenden Augen bedrohlich in Richtung des Betrachters zeigt. Diese Kreatur, möglicherweise ein Symbol für eine Bedrohung oder einen Antagonisten, scheint aus dem Schatten zu kommen und verleiht dem Plakat eine surreale und unheimliche Atmosphäre.
Im Vordergrund, auf der linken Seite, ist das Gesicht einer Person angedeutet, deren Blick nach unten gerichtet ist. In der Hand hält diese Person eine Pistole, die auf den unteren Teil des Plakats zielt. Dies deutet auf eine zentrale Figur oder einen Konflikt hin, der im Film eine wichtige Rolle spielt.
Am unteren Rand des Plakats sind mehrere kleine Figuren zu sehen, die wie Soldaten aussehen und Gewehre tragen. Sie stehen in einer Reihe, einige sind in Bewegung, was auf eine Szene der Konfrontation oder des Aufbruchs hindeutet. Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, mit starken Schatten und hellen Akzenten, die die dramatische Stimmung verstärken.
Die Typografie ist markant und passt zum expressionistischen Stil. Die Informationen über Regie (Julia Trauberg), Produktion (Sowkino), Originalkomposition (Edmund Meisel) und die Produktionsfirma (Prometheus-Film-Berlin) sind am unteren Rand platziert und tragen zur Authentizität des Plakats als historisches Dokument bei. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Gefahr und Abenteuer, die neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Schlagworte: Expressionismus, Globus, Waffe, Soldat, Konflikt, Rot, Politik
Image Describer 08/2025