Deutscher Titel: | Wilde Erdbeeren |
---|---|
Originaltitel: | Smultronstället |
Produktion: | Schweden (1957) |
Deutschlandstart: | 21. Juli 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1966) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 130.3 kB |
Entwurf: | Heinz Ebel |
Cast: Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Henrik Åkerman) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 190 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Wilde Erdbeeren
Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Wilde Erdbeeren" (Smultronstället) ist eine meisterhafte visuelle Darstellung der Themen des Films. Im Zentrum steht ein Porträt eines älteren Mannes, dessen Gesichtszüge von Nachdenklichkeit und vielleicht Bedauern gezeichnet sind. Die dominante blaue Farbe, die ihn umgibt und seine Kleidung prägt, könnte seine innere Welt, seine Melancholie oder seine Isolation symbolisieren.
Der Mann blickt durch ein Fenster, das in mehrere Felder unterteilt ist, was auf eine eingeschränkte Perspektive oder eine Trennung von der Außenwelt hindeuten könnte. Vor dem Fenster hängt eine Taschenuhr an einer Kette, deren Zifferblatt deutlich sichtbar ist. Die Uhr ist ein starkes Symbol für die Zeit, das Altern und die Vergänglichkeit, zentrale Motive des Films, in dem der Protagonist auf seine Vergangenheit zurückblickt und sich mit seinem Leben auseinandersetzt.
Die abstrakten, pinselartigen schwarzen und grauen Elemente, die das Bild durchziehen, erzeugen eine Atmosphäre von Unruhe und innerem Aufruhr. Sie könnten Träume, Erinnerungen oder die unbewussten Gedanken des Protagonisten darstellen, die ihn während seiner Reise heimsuchen. Der schwarze Rahmen, der das Bild umschließt, verstärkt das Gefühl der Intimität und des Fokus auf die innere Welt des Charakters.
Der Titel "Wilde Erdbeeren" in kräftigen blauen Buchstaben oben auf dem Plakat steht im Kontrast zur düsteren Darstellung und deutet auf die Suche nach verlorener Jugend, Unschuld und Glück hin, die der Film thematisiert. Insgesamt fängt das Plakat die introspektive und oft melancholische Stimmung von Bergmans Meisterwerk ein und lädt den Betrachter ein, sich mit den universellen Themen von Erinnerung, Reue und der Suche nach Sinn im Leben auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Taschenuhr, Zeit, Erinnerung, Nachdenklichkeit, Künstlerisch, Blau, Bergman
Image Describer 08/2025