Filmplakat: Wilde Erdbeeren (1957)

Plakat zum Film: Wilde Erdbeeren
Filmposter: Wilde Erdbeeren (Ferry Ahrlé 1961)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wilde Erdbeeren
Originaltitel:Smultronstället
Produktion:Schweden (1957)
Deutschlandstart:21. Juli 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:493 x 700 Pixel, 159.7 kB
Entwurf:Ferry Ahrlé
Cast: Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Henrik Åkerman)
Crew: Ingmar Bergman (Regie)
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wilde ErdbeerenWilde Erdbeeren
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
190 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Wilde Erdbeeren" zeichnet sich durch eine impressionistische und nostalgische Ästhetik aus. Der Hintergrund ist in satten, aber leicht verschwommenen Farben gehalten, die eine ländliche oder naturnahe Szenerie andeuten, möglicherweise einen Garten oder eine Wiese. Die Farbpalette mit tiefem Blau, Grün, Rosa und Gelb erzeugt eine verträumte und leicht melancholische Atmosphäre.

Im Vordergrund dominieren zwei Strohhüte, die auf dem Boden liegen. Einer der Hüte ist mit einer rosafarbenen Schleife verziert. Die Hüte und die darunter angedeuteten Erdbeerpflanzen mit ihren roten Früchten und weißen Blüten verleihen dem Plakat eine persönliche und intime Note. Sie könnten Symbole für Erinnerungen, vergangene Zeiten oder die Vergänglichkeit des Lebens sein, Themen, die zentral in Bergmans Film "Wilde Erdbeeren" behandelt werden.

Der Filmtitel "Wilde Erdbeeren" ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Darunter finden sich Informationen wie der Regisseur Ingmar Bergman, die Hauptdarsteller und Produktionsdetails sowie Auszeichnungen wie der "Goldene Bär" und der "Golden Globe". Ein gelbes Banner mit der Aufschrift "Prädikat: Besonders wertvoll" unterstreicht die künstlerische und gesellschaftliche Bedeutung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Nachdenklichkeit und Erinnerung, die gut zum Inhalt des Films passt, der die Reise eines älteren Professors durch seine Vergangenheit und seine Träume thematisiert. Die künstlerische Gestaltung lädt den Betrachter ein, über die dargestellten Elemente und ihre symbolische Bedeutung nachzudenken.

Image Describer 08/2025