Filmplakat: Wilde Erdbeeren (1957)

Plakat zum Film: Wilde Erdbeeren
Filmplakat: Wilde Erdbeeren (Ernst Litter 1961)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wilde Erdbeeren
Originaltitel:Smultronstället
Produktion:Schweden (1957)
Deutschlandstart:21. Juli 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:495 x 700 Pixel, 79.7 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Henrik Åkerman)
Crew: Ingmar Bergman (Regie)
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wilde ErdbeerenWilde Erdbeeren
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
190 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Wilde Erdbeeren" (Smultronstället) ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Im Vordergrund steht das Porträt einer jungen Frau mit leuchtend blondem Haar und einem nachdenklichen, fast melancholischen Ausdruck. Ihre Augen sind aufmerksam und scheinen eine innere Welt zu offenbaren. Ihr Gesicht ist hell beleuchtet, was einen starken Kontrast zu dem dunkleren Hintergrund bildet.

Im Hintergrund, dominant und schattenhaft, ist das Gesicht eines älteren Mannes dargestellt. Seine Züge sind tief gefurcht, und sein Blick ist intensiv, fast durchdringend. Die Darstellung des Mannes ist grob und expressiv, was auf eine innere Zerrissenheit oder eine tiefe Lebenserfahrung hindeutet. Die beiden Gesichter sind so arrangiert, dass sie eine visuelle und thematische Verbindung herstellen, die die zentrale Auseinandersetzung des Films mit Erinnerung, Alter und Jugend widerspiegelt.

Der gelbe Hintergrund mit seinen dunklen, fast bedrohlichen Formen im oberen Bereich erzeugt eine Atmosphäre von Nostalgie und Vergänglichkeit. Die Farbgebung ist warm, aber auch von einer gewissen Schwere durchzogen, die die emotionalen Tiefen des Films andeutet.

Der Titel "Wilde Erdbeeren" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben am unteren Rand platziert, was dem Plakat eine klassische und doch eindringliche Ästhetik verleiht. Die zusätzliche Information, dass der Film international ausgewählt wurde und Auszeichnungen wie den Goldenen Bären und den Golden Globe erhalten hat, unterstreicht seine Bedeutung und seinen künstlerischen Wert.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Wilde Erdbeeren" ein: die Konfrontation des Alters mit der Jugend, die Reflexion über ein gelebtes Leben und die Suche nach Sinn und Erfüllung. Es ist ein visuell kraftvolles Bild, das Neugier weckt und die tiefgründigen Themen des Films andeutet.

Schlagworte: Kunst, Expressionismus, Emotion, Erinnerung

Image Describer 08/2025