Deutscher Titel: | Lichter der Großstadt |
---|---|
Originaltitel: | City Lights |
Produktion: | USA (1928) |
Deutschlandstart: | 01. Februar 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1931) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 76.9 kB |
Entwurf: | Friedel Schmidt |
Cast: Charlie Chaplin (A Tramp), Jean Harlow | |
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Lichter der Großstadt
Dieses Filmplakat für Charlie Chaplins "Lichter der Großstadt" (City Lights) aus dem Jahr 1930 zeigt den ikonischen Tramp in seiner charakteristischen Kleidung: ein zu enges Jackett, eine zu weite Hose, einen Bowlerhut und einen Gehstock. Er steht im Zentrum des Plakats, leicht nach vorne gebeugt, und hält eine einzelne rote Blume in seiner Hand, die einen starken Kontrast zum ansonsten monochromen Bild bildet.
Der Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung einer Stadtstraße mit Gebäuden, die in Grau- und Schwarztönen gehalten sind. Die Architektur wirkt sowohl imposant als auch etwas unwirklich, was die oft traumhafte oder märchenhafte Atmosphäre von Chaplins Filmen widerspiegelt. Die Silhouette des Tramps wirft einen langen Schatten, der seine Präsenz in der urbanen Landschaft betont.
Der Titel "Lichter der Großstadt" ist prominent am unteren Rand platziert, ebenso wie der Name "Charlie Chaplin" darüber. Die Typografie ist klar und fett, was die Wichtigkeit des Films und seines Hauptdarstellers hervorhebt. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Einsamkeit und doch die unerschütterliche Hoffnung des Tramps inmitten der Hektik und Anonymität der Großstadt, symbolisiert durch die Blume, die er zärtlich hält. Die gesamte Komposition strahlt eine Mischung aus Melancholie und Optimismus aus, die typisch für Chaplins Werk ist.
Schlagworte: Tramp, Blume, Stock, Stadt, Straße, Gebäude, Ikone
Image Describer 08/2025