Filmplakat: Lichter der Großstadt (1928)

Plakat zum Film: Lichter der Großstadt
Filmposter: Lichter der Großstadt

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lichter der Großstadt
Originaltitel:City Lights
Produktion:USA (1928)
Deutschlandstart:01. Februar 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:494 x 700 Pixel, 160.4 kB
Kommentar:Wiederaufführung 2022 im Babylon Berlin
Cast: Charlie Chaplin (A Tramp), Jean Harlow
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik)
JustWatch logo
Farbwähler #37469 ähnliche Gesamtfarbe 5655603 ähnliche Kachel00 4801837 ähnliche Kachel10 6579275 ähnliche Kachel20 8544837 ähnliche Kachel30 9333840 ähnliche Kachel01 4801579 ähnliche Kachel11 3487274 ähnliche Kachel21 6118470 ähnliche Kachel31 7764067 ähnliche Kachel02 3815201 ähnliche Kachel12 5723450 ähnliche Kachel22 3946791 ähnliche Kachel32 5131832 ähnliche Kachel03 3814944 ähnliche Kachel13 8419390 ähnliche Kachel23 6051367 ähnliche Kachel33 4407850 ähnliche Kachel04 5656627 ähnliche Kachel14 6577716 ähnliche Kachel24 4143902 ähnliche Kachel34 2960666 ähnliche Kachel05 4797990 ähnliche Kachel15 7290665 ähnliche Kachel25 7225903 ähnliche Kachel35 4341292

Ausgewählte Kaufprodukte

Lichter der Großstadt / City LightsLichter der Großstadt / City Lights
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Grellen Lichter der Großstadt, Die / Bright Lights, Big CityGrellen Lichter der Großstadt, Die / Bright Lights, Big City
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt eine Aufführung von Charlie Chaplins "Lichter der Großstadt" mit Live-Musik vom Babylon Orchester Berlin unter der Leitung von Stefanos Tsialis. Das zentrale Bild zeigt eine Szene aus dem Film, in der Charlie Chaplin als Tramp auf die blinde Blumenverkäuferin trifft, dargestellt von Virginia Cherrill. Chaplin kniet auf einer Treppe und hält ihre Hand, während sie ihn ansieht. Die Komposition und die Schwarz-Weiß-Ästhetik erinnern an die Ära des Stummfilms, obwohl der Film selbst mit Ton synchronisierter Musik und Soundeffekten veröffentlicht wurde.

Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend sepia-getönt, was ihm einen nostalgischen und klassischen Look verleiht. Die gelbe, dreidimensionale Schrift für "CITY LIGHTS" sticht hervor und betont den Filmtitel. Darunter sind die Veranstaltungsdetails "Di 31. Mai 19:30" und der Veranstaltungsort "BABYLON" in kräftigem Rot aufgeführt. Oben rechts wird die Live-Begleitung durch das "BABYLON ORCHESTER BERLIN" hervorgehoben.

Das Plakat fängt die romantische und bittersüße Essenz des Films ein, der sich mit Themen wie Armut, Liebe und Hoffnung in einer urbanen Umgebung auseinandersetzt. Die Darstellung von Chaplin in seiner ikonischen Rolle als Tramp, der einer scheinbar wohlhabenderen Frau begegnet, deutet auf die sozialen Kontraste und die menschlichen Verbindungen hin, die im Film zentral sind. Der Hinweis auf das Live-Orchester unterstreicht die Bedeutung der Musik für das Filmerlebnis, insbesondere bei Chaplins Werken.

Schlagworte: Treppe, Korb, Orchester, Stummfilm, Romantisch

Image Describer 08/2025