Filmplakat: Yes Men Fix the World, The (2009)

Plakat zum Film: Yes Men Fix the World, The
Filmposter: Yes Men Fix the World, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Yes Men Fix the World, The
Originaltitel:Yes Men Fix the World, The
Produktion:Frankreich, USA (2009)
Deutschlandstart:06. Februar 2009 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International
Größe:538 x 700 Pixel, 67 kB
Kommentar:Beitrag zum Posterwettbewerb
JustWatch logo
Filminhalt: Die Yes Men betreiben eine Website (Link siehe oben), die manche Menschen für eine offizielle Seite der Welthandelsorganisation (WTO) halten. Wenn es zu Interview- oder Vortragsanfragen kommt, werden sie gerne angenommen...
Auf einer Tagung halten die Yes Men einen Vortrag über die Bekleidungsindustrie der Zukunft: Durch aufwändige Zahlenarithmetik wird begründet, warum es für moderne Unternehmen durch Einsparung von Kost und Logis günstiger ist, Arbeiter zu beschäftigen als Sklaven zu halten. Zum Schluss wird ein neuer Manager-Anzug zur Arbeiter-Überwachung vorgestellt. (Bild siehe oben) Mit ihrer Präsentation kommen die Yes Men sogar in die Presse, kritische Fragen werden nicht gestellt.
Bei einem Vortrag vor amerikanischen Studenten wird ein (angeblich) neues Welthunger-Projekt der WTO vorgestellt: Der Mensch verwertet nur ca. 20% der Nährstoffe in der Nahrung, 80% werden ausgeschieden. Pipelines bei McDonalds sollen diese nicht verwerteten Nährstoffe zu den Filialen in der Dritten Welt befördern. Durch Filterungen können dann dort neue Burger produziert werden. - Nach dem Vortrag werden Burger verteilt. Anders als bei den anderen Aktionen der Yes Men sind die Studierenden empört über die angeblichen Pläne der WTO.
... Und zum Schluss geben die Yes Men sogar offiziell die Auflösung der WTO bekannt...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Yes Men Fix the World" kombiniert mehrere visuelle Elemente, um die satirische und investigative Natur des Films zu vermitteln.

Im oberen Bereich des Plakats befindet sich ein Schwarz-Weiß-Foto von zwei Männern, die Anzüge und Brillen tragen. Sie blicken direkt in die Kamera, was eine direkte Konfrontation oder eine Art von Enthüllung suggeriert. Ihre Kleidung und ihr Auftreten könnten auf ihre Rolle als "Fixer" oder als Personen hindeuten, die sich als andere ausgeben, um ihre Botschaft zu verbreiten.

Links und rechts des zentralen Titels sind zwei schematische Zeichnungen von menschlichen Gliedmaßen zu sehen, die sich in einer kreisförmigen Bewegung befinden. Diese Darstellungen erinnern an anatomische Studien oder Bewegungsanalysen. Sie könnten die Idee von Aktion, Veränderung oder vielleicht auch die mechanische, oft absurde Natur der Systeme, die die Yes Men aufdecken wollen, symbolisieren. Die Pfeile deuten auf einen Prozess oder eine Transformation hin.

Der Titel "THE YES MEN FIX THE WORLD" ist in fetten, blockartigen Buchstaben gesetzt, was dem Plakat eine starke und direkte Botschaft verleiht. Die Typografie ist einfach und unkompliziert, was die Klarheit der Aussage unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Aktivismus, Satire und dem Versuch, die Welt zu verändern, indem es die Methoden und die provokante Natur der Yes Men hervorhebt. Die Kombination aus einem Foto der Protagonisten, schematischen Darstellungen und einem klaren Titel schafft ein visuell ansprechendes und thematisch kohärentes Design.

Image Describer 08/2025